Wir zeigen Teamgeist an Bord der VIKTOR BUYNITSKIY / We show team spirit on board VIKTOR BUYNITSIY Die Erdferkel (Multicorer) (von links): Heidemarie Kassens (Meeresgeologin, GEOMAR), Sergey Korsun (Meeresbiologe, Schirschow-Institut), Karen von Juterzenka (Meeresbiologin, CAU) The diggers (multicorer) (from left to right): Heidemarie Kassens (marine geologist, GEOMAR), Sergey Korsun (marine biologist, Shirshov Institute), Karen von […]
Our famous mood barometer – Read the first one by Stefan
(Deutsche Fassung weiter unten) MOOD BAROMETER >> General questions << 1. What is your name Stefan 2. Why do you study the Arctic (1 sentence)? Because it’s a remote place with a unique nature 3. How many colleagues on board RV VIKTOR BUYNITSKIY did you know before this expedition? 10 4. Do you see changes […]
Auf in die Karasee / Heading for the Kara Sea
Am Samstag haben wir zur Freude aller endlich abgelegt und steuerten in Richtung Weißes Meer durch die nördliche Dwina. Unser dritter Tag auf See steht an und dieser verheißt Besserung in Sachen Wellengang. Heute werden wir gegen Mittag die Karastraße passieren. Ab dann sind es noch etwa drei Tage bis zur Wilkizkistraße. Die ersten zwei […]
Endlich! / At last!
Die deutschen Teilnehmer sind abflugbereit. Wir sagen tschüs vom Flughafen Hamburg. The German participants are ready to fly. Goodbye from Hamburg Airport. Von links nach rechts / from left to right: Matthias Monsees, Markus Janout, Stefan Büttner, Heidi Kassens, Jens Hölemann, Dorothea Bauch, Georgi Laukert, Karen von Juterzenka, Bennet Juhls (hinter der Kamera / behind […]
Startschuss / Starting Signal
Es ist so weit: RV VIKTOR BUYNITSKIY hat heute Morgen um 1:00 Uhr abgelegt. Inzwischen hat sie Sankt Petersburg verlassen und ist auf dem Weg zum Ladogasee. Das Schiff soll am 2. September in Archangelsk einlaufen. Also: Es wird ernst! Wer die Schiffsroute verfolgen möchte, kann das hier. At last: at 1:00 a.m., RV […]
Warten auf den Startschuss / Waiting for the starting signal
English version below Da das Forschungsschiff RV VIKTOR BUYNITSKIY verspätet aus St. Petersburg nach Archangelsk starten wird, verschiebt sich der Start der Expedition um etwa eine Woche, sodass unser neues Abflugdatum etwa am 30. August sein wird. Alle Vorbereitungen für die Expedition TRANSDRIFT XXII sind nun abgeschlossen und nächste Woche werden die Expeditionsteilnehmer aufbrechen Richtung […]
Mit Sack und Pack / Ready, steady, ….
English version below Mit Sack und Pack Heute endlich ein großes Aufatmen – die Container mit unserer Expeditionsausrüstung für die Expedition TRANSDRIFT XXII sind an unserem Partnerinstitut in St. Petersburg angekommen und haben somit auch den russischen Zoll passiert. Unsere zwei 20-ft-Container wurden vorletzte Woche im GEOMAR mit Hilfe der TLZ-Mitarbeiter Mike und Florian beladen. […]
Und jährlich grüßt das Packen…
Wieder geht es los mit der Vorbereitung auf die anstehende Arktis Expedition Transdrift XXII. Was bedeutet das aber eigentlich im Klartext? Expeditionsvorbereitung bedeutet zunächst einmal Listen suchen, finden, verstehen, bearbeiten und neu schreiben. Diese Listen sind das A und O der Expeditionsvorbereitung, da viele unserer Messgeräte bereits in St. Petersburg lagern und sie deshalb im […]
Weder Kaviar noch Wodka – Ein Mitbringsel aus Russland
Benoît Thibodeau und Georgi Laukert freuen sich, denn eine russische Kollegin hat ihnen ihr Mitbringsel überreicht: Flaschen, zwei ganze Kisten voller Flaschen. Und um es gleich zu sagen: Diese Flaschen enthalten Wasser. Aber kein „Wässerchen“, wie Wodka wörtlich übersetzt heißt. Nein, dieses Wasser stammt aus der Laptewsee im Nordosten Sibiriens. Weitgereist und weit kostbarer als […]
Ein Messgerät auf den Spuren der „Fram“
Die „Fram“, das war war doch Nansens Schiff, das er vor der östlichen sibirischen Küste im Packeis hat einfrieren lassen. Und das dann mit dem Eis von Sibirien bis Spitzbergen driftete und so die Nordpolardrift belegte. Aber was könnte ein Messgerät dazu bewegen, auf den Spuren der „Fram“ zu wandeln? Vor kurzem klingelt im Büro […]