Our famous mood barometer – Jens

(Deutsche Fassung weiter unten)

MOOD BAROMETER

>>GENERAL QUESTIONS<<

1. What is your name?
Jens

2. Why do you study the Arctic (1 sentence)?
Actually, I wanted to study the tropics. As a student, I also took part in expeditions to the Black Sea – that was a promising start. For my diploma thesis, however, I crossed the North Sea time and again. Then it was the Norwegian Sea and meanwhile, for more than 20 years, I’ve been working in the Arctic – a region which was rather a scientific side issue 20 years ago. That has surely changed! Climate change causes environmental changes in the far north, too. My personal impression is that the Laptev Sea is changing fast – and our data confirm that. It’s definitely the right place to be as a scientist

3. How many colleagues on board RV VIKTOR BUYNITSKIY did you know before this expedition?
All of them except for the POMOR students

4. Do you see changes in the Arctic concerning your field of research?
Yes. With our seafloor observatories, which we’ve been deploying since the late 90s, we’ve obtained year-round measurement data, which support this hypothesis. So does the comparison of these data with historical data and with results of research in other regions of the Arctic

 

>>ONBOARD THE VESSEL<<

5. What is the best part of waking up on board RV VIKTOR BUYNITZKIY?
Coffee

6. What is the most used word on board RV VIKTOR BUYNITZKIY in your opinion?
I keep hearing: U-C-T-D

7. Which food did you like most so far?
Tomato-cucumber salad with smetana

8. What will be used up first?
Beer. It will be used up as soon as we start our return journey for then we will again drink more beer than now

9. From 1 (bad) to 10 (good), how would you describe…
…the weather today
2 – it can always get worse

…the current motivation
A tired and exhausted 10

10. What has been the most exciting weather/ natural phenomenon so far?
Northern lights

11. Complete the sentences:
At 3:30 a.m…
…it’s already light outside

The sauna is nice here, but…
…I haven’t been in

Today I saw two people…
Two people??? I’m to tell you what other people might be doing? Don’t even think about it!

 

>>PERSONAL QUESTIONS<<

12. What do you miss most now from your daily life?
My wife, my daughter and the four furry ones

13. What would you be doing today if you weren’t at this expedition?
Sitting in the garden and watching the world go by. Or anyway things you do once you’re over 50 years old

14. What is your favorite outdoor activity (if any)?
Traveling

15. What was the last thing that you have done just for fun?
Played with our young cat

16. What music/sound do you love most?
Strong females voices

17. If you won the lottery, what would be the first thing you would do?
Go to the bank

18. What has been your most exciting vacation so far and where were you?
New Zealand, Namibia, the Dolomites, Thailand, Norway, Quebec… Every trip was different. Trying to rate them is impossible

19. If you were an Arctic animal/plant/weather phenomenon, what would you be?
A fulmar

20. Final question: From 1 (no motivation at all) to 10 (I liked it a lot), how motivated were you to answer all these questions?
7. Without question 20, it would have been an 8

 

 

STIMMUNGSBAROMETER

>>ALLGEMEINE FRAGEN<<

1. Wie heißt Du?
Jens Hölemann

2. Warum forschst Du in der Arktis (1 Satz)?
Eigentlich wollte ich in die Tropen! Als Student habe ich auch an Forschungsfahrten ins Schwarze Meer teilgenommen – dass war ein guter Anfang. Für meine Diplomarbeit bin ich dann aber die Nordsee rauf und runter geschippert. Dann kam die Norwegische See und nun, seit über 20 Jahren, arbeite ich in der Arktis – vor zwei Jahrzehnten eher ein wissenschaftliches Randthema. Das hat sich geändert! Durch den Klimawandel ändern sich auch die Umweltbedingungen im hohen Norden. Unsere Daten und mein persönlicher Eindruck decken sich: Auch die Laptewsee ist im Umbruch. Genau der richtige Ort für einen Naturwissenschaftler

3. Wie viele der an Bord anwesenden Kollegen kanntest Du bereits vor der Expedition?
Bis auf die POMOR-Studenten aus St. Petersburg alle

4. Siehst Du in der Arktis Veränderungen in Deinem Forschungsfeld?
Ja. Durch unsere Meeresobservatorien, die wir seit Ende der 90er Jahre einsetzen, verfügen wir über ganzjährige Messungen, die diese Hypothese unterstützen. Der Vergleich mit historischen Daten und Forschungsergebnissen aus anderen Teilen der Arktis bestätigen das ebenfalls

 

>>AN BORD<<

5. Was ist für Dich das beste am Aufwachen auf der VIKTOR BUYNITZKIY?
Kaffee

6. Welches Wort wird Deiner Meinung nach an Bord am häufigsten gebraucht?
Ich höre immer nur: “Uhzehtede”

7. Welches Essen gefiel Dir bisher am besten?
Tomaten-Gurkensalat mit Smetana

8. Was wird als erstes aufgebraucht sein?
Das Bier. Spätestens am Anfang der Rückreise, wenn der Konsum wieder in die Höhe schnellt

9. Von 1 (schlecht) bis 10 (sehr gut), wie würdest Du Folgendes beschreiben…
…das heutige Wetter
2 – schlimmer geht immer

…die momentane Motivation
eine müde und etwas erschöpfte 10

10. Was war für Dich das aufregendste Wetter- bzw. Naturphänomen bis jetzt auf der Expedition?
Polarlichter

11. Vervollständige folgende Sätze:
Um 3:30 nachts…
… ist es hell

Die Sauna ist gut, aber…
… ich war noch nicht da

Heute habe ich zwei Menschen beobachtet, wie sie…
Zwei Menschen??? Ich soll berichten, was andere so machen? Könnt Ihr knicken!

 

>>PERSÖNLICHE FRAGEN<<

12. Was vermisst Du am meisten aus Deinem täglichen Leben?
Meine Frau, meine Tochter und die vier Pelzigen

13. Was würdest Du heute tun, wenn Du nicht an der Expedition teilnehmen würdest?
Im Garten sitzen und den Pflanzen beim Wachsen zugucken. Was man halt so macht, wenn man jenseits der 50 ist

14. Welche Outdoor-Aktivität machst Du am liebsten (wenn überhaupt)?
Reisen

15. Was hast Du zuletzt nur zum Spaß gemacht?
Mit unserer kleinen Katze gespielt

16. Was für Musik/Klänge hörst Du am liebsten?
Starke Frauenstimmen

17. Angenommen, Du gewinnst in der Lotterie, was wäre das erste, was Du tun würdest?
Zur Bank gehen

18. Was war bis jetzt Dein aufregendster Urlaub und wo?
Neuseeland, Namibia, die Dolomiten, Thailand, Norwegen, Quebec… jeder Urlaub war anders. Wenn man versucht, das zu werten und eine Rangliste zu erstellen, ist man definitiv auf dem Holzweg

19. Angenommen, Du wärst ein(e) arktische(s) Tier/Pflanze/Wetterphänomen, welches wäre das?
Ein Eissturmvogel

20. Letzte Frage: Von 1 (überhaupt keine Motivation) bis 10 (das war super), wie motiviert warst Du beim Beantworten dieser Fragen?
7. Wenn Frage 20 nicht gewesen wäre: eine 8