Die dunkle Seite der Eisberge

English version below Die letzte Woche unserer Expedition ist angebrochen und wir haben die Labradorsee in Richtung Osten verlassen. Die verbleibenden Tage werden wir mit Messungen der CTD-Rosette verbringen. Sie besteht aus einem Kranz von Flaschen, mit denen wir Wasserproben nehmen können und zusätzlichen Messgeräten, die darunter angebracht sind. Die eigentliche CTD (die Abkürzung steht […]

Kochen auf den Weltmeeren

Es wird wieder Zeit für einen Blick hinter die Kulissen des Forschungsschiffs Maria S. Merian. Diesmal geht es, um die Person, die fast so wichtig ist wie der Kapitän – wenn nicht sogar wichtiger – den Schiffskoch oder die Schiffsköchin. Hört rein in das Interview mit Matze über die Herausforderungen des Kochens auf See, was […]

Drifter im Einwegglas

English version below Die physikalische Ozeanographie beschäftigt sich in großen Teilen mit Meeresströmungen: wo sie genau verlaufen, wie stark sie sind und ob sie sich verändern. Im vorherigen Blogeintrag ging es um die Verankerungen, die unter anderem Strömungsgeschwindigkeiten messen können. Diese Methode, also ein Messgerät an einem festen Punkt zu installieren und aufzuzeichnen, was vorbeifließt, […]