Oh ja, jetzt haben harte Zeiten für Oceanblogs-Leser angefangen. In den vergangenen Wochen hat der SO237-Blog zuverlässig jeden Tag für neuen Lesestoff gesorgt. Und jetzt? Schluss. Die Kolleginnen und Kollegen sind auf dem Heimweg, die Fahrt ist vorbei. Trotzdem: Nicht verzweifeln. Die nächste Expediton mit Blog kommt bestimmt. Eventuell schon im März – wieder […]
Navigators Wochenbericht: Gute Reise!
Wem fällt auf dem Bild oben der Unterschied zur vergangenen Woche auf? Genau. Die POSEIDON fehlt. Sie ist wieder unterwegs. Ist ja eigentlich auch gut so. Schließlich ist ihre Aufgabe, auf See Daten und Proben zu sammeln. Das wird die POSEIDON demnächst wieder tun, und zwar zunächst im Bereich der Kanarischen Inseln. Dorthin ist sie […]
Navigators Wochenbericht: Exklusive Entdeckungen im Atlantik und Vorträge von Mojib Latif
Eine Kollegin sagte vor ein paar Tagen: “Schrecklich, wie schnell das neue Jahr alt wird”. Wie recht sie doch hat. Jetzt ist schon die dritte Kalenderwoche und damit der halbe Januar vorbei. Da wird es höchste Zeit, dass sich der OceanNavigator-Blog wieder meldet. Denn auch wenn wir versucht haben, das neue Jahr ruhig angehen zu […]
Die Navigatoren wünschen frohe Weihnachten!
Da sind sie wieder einmal, die Feiertage am Jahresende. Traditionell nutzen viele Menschen sie, um auf die vergangenen Monate zurückzublicken. Das tun wir auch – auf eine besondere Weise. Denn im ersten vollständigen Jahr mit den Oceanblogs haben zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus vielen verschiedenen Ecken der Welt und von vielen Ozeanen berichtet. Expeditionen im […]
Navigators Wochenbericht: Adieu, SONNE!
Hier ist er also, der angekündigte zweite Wochenbericht zum Thema SONNE. Zugegeben, nicht ganz pünktlich zum Freitag, aber dafür gibt es einen guten Grund. Schließlich wollen wir die Geschichte vom Besuch der SONNE in den deutschen Küstenländern vollständig erzählen. Insgesamt haben in den vergangenen zwei Wochen ca. 20.000 Menschen die SONNE besichtigt und zeigten sich […]
Navigators Wochenbericht: Endlich SONNE!
Aufmerksame Leser unseres Blogs wissen: Die Überschrift ist kein erlösender Ausruf herbstgeplagter Norddeutscher. Sie bezieht sich – natürlich – auf das neue Hochsee-Forschungsschiff SONNE, das am 17. November endlich offiziell der Wissenschaft übergeben wurde. Gleich im Anschluss begann mit einem Open-Ship in Wilhelmshaven, dem Heimathafen der SONNE, die zweiwöchige Vorstellungstour durch die norddeutschen Küstenländer. Auf […]
Navigators Wochenbericht: Fischerei auf der Holtenauer und die SONNE auf dem Weg nach Kiel
Wissenschaft trifft Gesellschaft Am vergangenen Freitag feierte ein neues Format eine sehr erfolgreiche Premiere: 32 Wissenschaftler hatten sich abends unter die Einkaufenden der Holtenauer Spätschicht gemischt und in Kurzvorträgen von rund 10 Minuten Auszüge aus ihrer Forschung vorgestellt. Das Format wurde vom Wissenschaftsreferat der Stadt Kiel gemeinsam mit den Kieler Hochschulen und Wissenschaftsinstitutionen gestaltet und […]
Navigators Wochenbericht: Ausgezeichnetes Design, Ozean und Nachhaltigkeit und Gruseliges aus dem Meer
Navigators Wochenbericht meldet sich diese Woche nach dem Start ins Wintersemester zurück. Die 5000 Erstsemester auf dem Campus der CAU sind sehr präsent, es ist entsprechend viel los, Geschäftigkeit und Aufbruchstimmung liegen in der Luft. Ein guter Moment, um von den aktuellen Ereignissen aus den Kieler Meereswissenschaften zu berichten. Den Anfang macht heute eine besondere Veranstaltung in […]
Navigators Wochenbericht: POLARSTERN – noch Fragen?
Große Ereignisse in der Meeresforschung werfen ihre Schatten voraus und halten uns derzeit in Atem. Doch bevor wir mehr als nur das Stichwort „SONNE“ nennen, sollten Details der geplanten Veranstaltungen wirklich festgezurrt sein. Deshalb muss ich um Geduld bitten. Wir melden uns rechtzeitig in den kommenden Wochen. Das gibt mir Gelegenheit in diesem Wochenbericht über […]
Tag der Deutschen Einheit Hannover: Besucher fragen – Wissenschaftler antworten (I)
Sind Riesenkraken für den Menschen gefährlich? Was war das erste Lebewesen im Meer? Wie tief ist der Marianengraben? Auch beim diesjährigen Bürgerfest am Tag der Deutschen Einheit in Hannover stellten die Gäste wieder allerhand Fragen an die Experten vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Diese wurden im Gästebuch gesammelt und zum Teil von den Wissenschaftlern […]