Die ersten zwei Tage des Bürgerfestes zum Tag der deutschen Einheit in Frankfurt sind vorüber. Zeit für eine kurze Zwischenbilanz. Tausende Besucher haben am Freitag und Samstag den Stand des Landes Schleswig-Holstein und damit auch die Präsentationen des GEOMAR, des “Ozeans der Zukunft” und des HZG zu aktuellen Themen der Meeresforschung besucht. Wir haben unzählige Fragen […]
Der Ozean kommt an den Main / The Ocean at the Main River
(English version below) Globus? Verstaut. Bildschirme? Eingepackt. Lava-Brocken? Auch dabei… Ende September ist für uns traditionell eine Zeit des Packens. Nein, es geht noch nicht um Geschenke, auch wenn Weihnachten unaufhaltsam näher rückt. Doch vorher steht der Tag der Deutschen Einheit im Kalender. Jedes Jahr richtet ein anderes Bundesland das Bürgerfest zu diesem Anlass aus. […]
Navigators Wochenbericht: Aktiv am Strand, im Sattel – und online natürlich
“Wer bringt heute den Müll raus?” – an dieser Frage sollen schon WGs und sogar Ehen gescheitert sein. Müll ist lästig und kaum jemand beschäftigt sich gern mit ihm. Gleichzeitig produzieren wir alle so viel davon, dass er mittlerweile auch an unerwünschten Orten auftaucht, an Stränden und in den Meeren zum Beispiel. Eine gut organisierte […]
Navigators Wochenbericht: Konferenzen, Vorträge und Expeditionen
In der vergangenen Woche präsentierten sich Kiel und die Kieler Meereswissenschaften als gute Gastgeber. Sogar die Sonne schien und die Förde funkelte in wunderbarem Spätsommerlicht, als mehr als 250 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 35 Ländern zur einwöchigen SOLAS-Konferenz angereist kamen. Sie genossen spannende Vorträge, Workshops und Diskussionen. SOLAS steht für Surface Ocean – Lower Atmosphere […]
Navigators Wochenbericht: Wissenschaftler im Kameralicht und spannende Vorträge
Wissenschaftler umringt von Kameras und Mikrofonen – kein alltägliches Bild. Vor allem wenn man bedenkt, dass der interviewte Kollege darauf spezialisiert ist, Ozeanströmungen im Computer zu simulieren. Das Thema ist sonst eher schwer zu vermitteln. Ozeanographen, die statt an Deck eines Forschungsschiffes Wind und Wellen zu trotzen vor ihren Computern sitzen, scheinbar unendliche Datenreihen in […]
Der weiße Sand von Palau…
Es ist Freitagmorgen. Vor mir sehe ich den weißen Sand von Palau. Nur befinde ich mich leider nicht auf einer Trauminsel im Pazifischen Ozean, sondern in einem Labor in Kiel. Der Sand stammt tatsächlich vom Inselstaat Palau, und ich bin heute hier, um herauszufinden, ob es sich dabei nur um weißen Sand mit ein paar […]
Navigators Wochenbericht: Bilderfischer
Das Bild schwankt, es platscht und die Kamera kreiselt hinunter durch die dunkle Wassersäule eines Mesokosmos. Ich sehe: Staub. Schnee. Schlonz. Biologen sehen: Calanus, Bosmina, Mnemiopsis und viele andere Organismen. Nach drei Sekunden frage ich mich: “Kommt da noch was?” Und ob! Biologen können sich minutenlang in diese nächtlichen Kamerafahrten durch den Plankton-Kosmos vertiefen und […]
Das Ende einer Forschungsfahrt und Vorfreude auf die kommende SOLAS-Konferenz
Von wegen Sommerloch! Im Büro des Exzellenzclusters hat uns der Alltag wieder voll im Griff. So auch unsere Meeresforscherinnen und Meeresforscher. Nach drei Wochen Expedition durch die Labradorsee von Grönland nach Kanada laufen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler heute mit dem deutschen Forschungsschiff Maria S. Merian in den kanadischen Hafen von Halifax ein. Mit im Gepäck […]
Navigators Wochenbericht: When Klimawandel comes to town
Zwei Orte in den Rändern der Welt, verbunden durch den Klimawandel: In Grönland bleibt dem Jäger Rasmus Avike nur noch ein kurzer Zeitraum, in dem er mit seinem Hundeschlitten übers Eis fahren und Nahrung für seine Familie und die Hunde beschaffen kann. Im Inselstaat Tuvalu beobachtet Kaipati Vevea, wie die Wellen das Land angreifen und […]
Navigators Wochenbericht: Zwischen Hoppel- und Wabbeltieren
Sommerlöcher erkennt man landläufig daran, dass ausgebüxte Kängurus durch die Medien hoppeln. Die Märkische Allgemeine konnte ihren Lesern diesen Klassiker gepflegten Ferienjournalismus’ bereits servieren. In Frankenförde gerieten Bürger, Hunde und Rinder aus dem Häuschen, nachdem ein Buschkänguru gesichtet wurde. Polizei und Tierärzte rückten an und sorgten mit ein paar Betäubungspfeilen aus dem Blasrohr dafür, dass […]