Ocean Sampling Day – Globale Forschung trifft internationalen Segelsport

Wasserproben für den Ocean Sampling Day an der Zeitserienstation Boknis Eck. Foto: J. Steffen, GEOMAR

Karsten Schwanke, einer der bekanntestens deutschen Fernseh-Meteorologen, hatte uns ja gewarnt. Per Twitter wies er uns gestern darauf hin, dass es heute stürmisch werden könnte in der Kieler Bucht. Ähnliche Informationen lieferte der Deutsche Wetterdienst. Aber die Fahrt mit dem Forschungskutter LITTORINA war lange geplant. Schließlich ist heute internationaler Ocean Sampling Day. Weltweit nehmen Wissenschaftler […]

Navigators Wochenbericht: Leinen los – Polares, Globales und Lokales

Mutige können auf auf dem Open Ship der Kieler Woche auch Krebse streicheln. Foto: Jan Steffen, GEOMAR

Am Samstag heißt es hier in Kiel wieder “Leinen los”, wenn Joachim Gauck traditionsgemäß die Glocke zur Eröffnung der Kieler Woche schlägt und ganz Kiel in den Ausnahmezustand versetzt. Wer zwischen dem hochkarätigen Musikprogramm, den Köstlichkeiten auf dem internationalen Markt und natürlich dem spannenden Geschehen auf dem Wasser auch Interesse an der Forschung im Wasser […]

Das Meer auf der anderen Seite ist immer blauer…

„Gibt es auf der Insel eigentlich so richtig leckeren Cappuccino?“ Über die Sehnsüchte der Kollegen auf POSEIDON musste ich ziemlich schmunzeln – als wir uns denn endlich gegenüber saßen. Dachten sie wirklich seit Tagen an cremigen Kaffee mit Schaumkapuze, Schokoladenflocken, Zuckertütchen und Amaretto-Keks? Ich hätte jederzeit am Hafen Dolce Vita genießen können – war aber […]

Navigators Wochenbericht: Die SONNE (er)scheint

FS SONNE (II) nähert sich KIel. Foto: J. Steffen, GEOMAR

Wie (fast) immer am Freitag auch heute wieder die Frage: Was war los in dieser Woche? Viele Menschen würden als Antwort auf diese Frage zuerst den Start der Fußball-WM in Brasilien (ja, das Land, in dem wir auch aktiv sind) nennen. Klar, die beschäftigt auch fußballbegeisterte Meeresforscher. Aber für uns in Kiel gab es noch […]

Traumjob Meeresbiologin? – KIKA dreht im GEOMAR

Die zehnjährige Anne begleitet die Meeresbiologin Isabel Keller. Foto: Maike

Anne wohnt in Thüringen, weit weg vom Meer. Dennoch wünscht sich die Zehnjährige sehnlichst, später einmal Meeresbiologin zu werden. Sie schließt die Augen und wird plötzlich mitten in die Kulturräume des GEOMAR gebeamt. Hier kann sie selber erleben, was das Leben als Meeresbiologin so mit sich bringt. Soweit das Konzept der Sendung “Dein Traumjob?” des […]

Navigators Wochenbericht – Bremen, Brasilien und Kapstadt – Twitter, NDR und National Geographic

Der Blog über die Fahrt der Sonne von Kapstadt nach Walvis-Bay ist online. Foto: Nina Furchheim

Leider etwas verspätet, dafür aber umso knackiger: hier unser frischer Rückblick der letzten Woche. Angefangen hatte alles am Montag mit dem European Maritime Day in Bremen. Unser Kollege Jan Steffen war dort mit anderen Mitgliedern des Konsortiums Deutsche Meeresforschung auf der Messe vertreten. Ihn erwartete eine bunte Mischung von Besuchern aus Forschung, Wirtschaft und Politik […]

Navigators Wochenbericht – Schiffe, Fische, Methan und Kinder

Poseidon vor Panarea. Foto: Frank Behling

In dieser Woche stand wieder vieles im Zeichen des Aufbruchs: Expeditionen, Reisen nach Japan und Veränderungen in der Fischreipolitik waren diese Woche wichtige Themen. Auf großer Fahrt befindet sich unser Forschungsschiff Poseidon. Wissenschaftler des GEOMARs untersuchen im Mittelmeer vor Panarea unterseeische vulkanische Gasaustritte. Unsere Kollegin Maike Nicolai befindet sich gerade ebenfalls an Bord und wird […]

Navigators Wochenbericht – Flaschen, 2 SONNEN, der Weg nach Brasilien und Meeresforschung für Kids

Forschungsschiff SONNE in Papenburg. Foto: Rainer Nicolai

Eine ereignisreiche Woche geht zuende, eine weitere steht bevor. Und auch wenn Meeresforscher ständig reisen müssen, um zu ihren Arbeitsgebieten zu kommen, beschäftigen uns im Moment gefühlt besonders viele Reisen. Da wäre natürlich zuerst die Reise von Flaschenpost 51. Über die gemeinsame Flaschenpost-Aktion mit den Kieler Nachrichten hatten wir ja ausführlich berichtet. Nach knapp über […]

Flaschenpost 51 und ihre historischen Vorbilder

Seit dreieinhalb Tagen bewegen Wind und Strömungen Flaschenpost 51 durch das Skagerrak. Screenshot vom 2. Mai 2014. http://www.kn-online.de/Schleswig-Holstein/Flaschenpost/Aktuelle-Position-der-KN-Flaschenpost

Seit dreieinhalb Tagen ist Flaschenpost „51“ von „Kieler Nachrichten“ und GEOMAR  Wind und Strömungen im Skagerrak ausgesetzt. Der bisher zurückgelegte Weg lässt erahnen, wie kompliziert es sein kann, kleinräumige Strömungsverhältnisse in küstennahen Meeresgebieten zu untersuchen. Im ersten Blogpost zu Flaschenpost „51“  bin ich bereits darauf eingegangen, dass in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts  Flaschenposten […]