Nach der ersten Nacht an Bord (tief und fest geschlafen) wurde es heute ernst. Um 9 Uhr Ortszeit (13 Uhr in Deutschland) verließ die SONNE den Hafen von Antofagasta. Die Mannschaft sorgte für ein professionelles Ablegemanöver, die meisten Mitglieder des Wissenschaftsteams versammelten sich auf Deck 9 oberhalb der Brücke: Von dort hat man einen tollen […]
SO244 GeoSEA – Vorbereitungen im Hafen
23 mal 14-Teile – das ist das 3D-Puzzle, das vor dem Erfolg dieser Ausfahrt steht. Das Messnetz, das während SO244/2 am Meeresboden vor Chile installiert werden soll, besteht aus vier Meter hohen Tripoden, an deren oberen Ende jeweils die entscheidenden Sensoren befestigt werden. Für den Transport in einem Container waren sie natürlich vor der Reise […]
SO244 GeoSEA – Die Anreise ist geschafft
Geschafft. Wir sind in Antofagasta (Chile) angekommen. Wir, das sind 9 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Expedition SO244/2, die ab morgen (Donnerstag, 26.11.) für etwas mehr als zwei Wochen auf dem Forschungsschiff SONNE leben und arbeiten werden. Startpunkt der Ausfahrt ist die Hafenstadt im Norden Chiles, wo auch schon eine Vorausabteilung, die unter anderem unsere Projektleiter […]
Wiedersehen in Chile: Mit FS SONNE auf Expedition (SO244 GEOSEA)
Wie schnell die Zeit vergeht. Jetzt ist es schon ein Jahr her, dass wir hier im OceanNavigator-Blog erstmals ausführlich über das neueste deutsche Forschungsschiff SONNE berichten konnten. Am 17. November 2014 war sie in Wilhelmshaven offiziell in Dienst gestellt worden. Danach präsentierte sie sich in Bremen, Hamburg, Rostock und in Kiel der Öffentlichkeit, bevor […]
Wie sieht der Ozean der Zukunft aus? Interviewparcours zum Launch des World Ocean Review 4
Wuseliges Treiben in der Landesvertretung Schleswig Holsteins inmitten Berlin, Pakete mit druckfrischen Exemplaren des World Ocean Review 4 (WOR 4) stapeln sich auf den Tischen und wollen ausgepackt werden. Auf einem großen Monitor läuft ein Imagefilm über die Kieler Meeresforschung im Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“ und am GEOMAR. Noch zwei Stunden und die vierte Ausgabe […]
Die Zukunft im Fokus – der vierte World Ocean Review erscheint
Anlässlich des Erscheinens des vierten „World Ocean Review“ (WOR 4): „Der nachhaltige Umgang mit unseren Meeren – von der Idee zur Strategie“ findet am 10. November um 19:30 Uhr in der Landesvertretung Schleswig-Holstein in Berlin eine Abendveranstaltung mit verschiedenen Gästen statt. Wir Menschen suchen schon seit jeher die Nähe zum Meer, denn der Küstenraum bietet […]
Umweltpreis, Klappe die x-te
„Sagen Sie, können wir diese Woche eventuell noch einen Termin bei Prof. Latif bekommen?“ Diese Frage haben die Assistentinnen von Deutschlands wohl bekanntestem Klima-Forscher und ich in den letzten Tagen so oft zu hören bekommen wie noch nie. Und das will etwas heißen: Prof. Mojib Latif ist ohnehin bei den Medien gefragt wie keiner seiner […]
Wissenschaft kennt keine Grenzen
Ja, ich habe Vorurteile und denke in Stereotypen. Wie jeder Mensch. Ohne Generalisierungen kämen wir alle in einer hochkomplexen Welt nicht zurecht. Wir benötigen Verallgemeinerungen, um die vielen Informationen um uns herum irgendwie zu ordnen. Wichtig ist aber, sich dessen bewusst zu sein und die eigene Weltsicht immer wieder zu hinterfragen. Sonst werden wir engstirnig […]
Navigators Wochenbericht: Schiffe, ein Präsident und viele junge Talente
In Kiel fand in dieser Woche die sechste „Early Career Scientists Conference (ECC)“ statt. Die jährliche Tagung wird turnusmäßig von Doktoranden und Postdocs der drei norddeutschen Exzellenzcluster in Kiel („The Future Ocean“), Bremen („MARUM“) und Hamburg („CliSAP“) organisiert und richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Meeres- und Klimaforschung. Das Besondere an der […]
Drei Tage Ozean in Frankfurt
Drei Tage Bürgerfest. Drei Tage Schleswig-Holstein-Zelt. Drei Tage Ausstellung zur Meeresforschung. Das waren unzählige interessierte Besucher, gute Gespräche und spannende Themen rund um den Ozean! “Grenzen überwinden” – so lautete das Motto der diesjährigen Feier zum Tag der Deutschen Einheit in Frankfurt am Main. Wie jedes Jahr waren die Meereswissenschaften ein Teil des Schleswig-Holstein-Zelts auf […]