Navigators Wochenbericht: Gute Reise!

Schwentine vor dem GEOMAR. Foto: Jan Steffen

Wem fällt auf dem Bild oben der Unterschied zur vergangenen Woche auf? Genau. Die POSEIDON fehlt. Sie ist wieder unterwegs. Ist ja eigentlich auch gut so. Schließlich ist ihre Aufgabe, auf See Daten und Proben zu sammeln. Das wird die POSEIDON demnächst wieder tun, und zwar zunächst im Bereich der Kanarischen Inseln. Dorthin ist sie […]

Die Navigatoren wünschen frohe Weihnachten!

Kieler Meereswissenschaften wünschen frohe Weihnachten.

Da sind sie wieder einmal, die Feiertage am Jahresende. Traditionell nutzen viele Menschen sie, um auf die vergangenen Monate zurückzublicken. Das tun wir auch – auf eine besondere Weise. Denn im ersten vollständigen Jahr mit den Oceanblogs haben zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus vielen verschiedenen Ecken der Welt und von vielen Ozeanen berichtet. Expeditionen im […]

Navigators Wochenbericht: Adieu, SONNE!

Die SONNE auf Testfahrt in der Kieler Bucht. Foto: J. Steffen, GEOMAR

Hier ist er also, der angekündigte zweite Wochenbericht zum Thema SONNE. Zugegeben, nicht ganz pünktlich zum Freitag, aber dafür gibt es einen guten Grund. Schließlich wollen wir die Geschichte vom Besuch der SONNE in den deutschen Küstenländern vollständig erzählen. Insgesamt haben in den vergangenen zwei Wochen ca. 20.000 Menschen die SONNE besichtigt und zeigten sich […]

Navigators Wochenbericht: Endlich SONNE!

Die neue SONNE an der Überseebrücke in Hamburg. Foto: J. Steffen, GEOMAR

Aufmerksame Leser unseres Blogs wissen: Die Überschrift ist kein erlösender Ausruf herbstgeplagter Norddeutscher. Sie bezieht sich – natürlich – auf das neue Hochsee-Forschungsschiff SONNE, das am 17. November endlich offiziell der Wissenschaft übergeben wurde. Gleich im Anschluss begann mit einem Open-Ship in Wilhelmshaven, dem Heimathafen der SONNE, die zweiwöchige Vorstellungstour durch die norddeutschen Küstenländer. Auf […]

Navigators Wochenbericht: POLARSTERN – noch Fragen?

POLARSTERN im Trockendock. Foto: Jan Steffen

Große Ereignisse in der Meeresforschung werfen ihre Schatten voraus und halten uns derzeit in Atem. Doch bevor wir mehr als nur das Stichwort „SONNE“ nennen, sollten Details der geplanten Veranstaltungen wirklich festgezurrt sein. Deshalb muss ich um Geduld bitten. Wir melden uns rechtzeitig in den kommenden Wochen. Das gibt mir Gelegenheit in diesem Wochenbericht über […]

Navigators Wochenbericht: Von Frankfurt nach Sao Paulo

Das Klassenzimmmer der Zukunft auf der Frankfurter Buchmesse 2014. Auch die Kieler Meereswissenschaften sind hier in diesem Jahr vertreten. Foto: Alexander Heimann, Copyright: Frankfurter Buchmesse.

Die Zeit rennt mal wieder. Es ist nicht nur schon wieder eine Woche her, dass wir auf dem Bürgerfest zum Tag der deutschen Einheit in Hannover waren. Nein, in Schleswig-Holstein beginnt auch schon wieder die Ferienzeit. Heute ist der letzte Schultag vor den Herbstferien. Das bedeutet, dass einige Kolleginnen und Kollegen mit Kindern in den […]

Ausstellung “Erforsche den Ozean” – Sie fragen, wir antworten

Wie tief ist der Ozean an dieser Stelle? Sie fragen, wir antworten! Foto: J. Steffen, GEOMAR

Am 2. und 3. Oktober sind die Kieler Meereswissenschaften wieder im Zelt des Landes Schleswig-Holstein auf dem Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit vertreten. In der Ausstellung “Erforsche den Ozean” erwarten Sie tolle Exponate aus der Tiefseeforschung: Das sogenannte „Next Generation Scientific Poster“ nähert sich dem Thema “Naturkatastrophen” mit Animationen, aufwändigen Infografiken und erklärt anschaulich […]

Cumprimentos do Porto

Porto with the river Douro, the Ponte Dom Luis I. and some traditional river boats for the transport of port wine. Photo: J. Steffen

To be on conferences is  part of a scientist’s  job. Because communication is getting more and more important for scientists and scientific institutions, some workshops and conferences especially about science communication have been established in the last years, too. This week in Porto (Portugal) the 1st International Marine Science Communication Conference (IMSCC) is held – […]

Navigators Wochenbericht: Ein untrügliches Zeichen für den Sommer

Fertig für die nächste Reise: JAGO wird verpackt. Foto: Maike Nicolai.

Heute zu Anfang mal eine geradezu wissenschaftliche Frage: Wie bestimme ich präzise den Beginn der Sommerferienzeit in Deutschland? Klar, man könnte sich die Daten der Schulferien in den Bundesländern ansehen und mathematisch einen Durchschnitt bilden. Aber das ist etwas für Anfänger. Oder einfach darauf achten, wann die Flure an der Uni oder im GEOMAR sich […]