Gute Vorbereitungen sind wichtig – bei wissenschaftlichen Experimenten genauso wie bei Großveranstaltungen. Und wer sich diese Woche am GEOMAR umgesehen hat, der konnte allerorten Zeichen solcher Vorbereitungen erkennen. Wir in der GEOMAR-Öffentlichkeitsarbeit haben zum Beispiel einen rasanten Schlussspurt bei den Vorbereitungen für den Deutschen Meerespreis hingelegt. Den erhält in diesem Jahr der Bergungsspezialist Nicholas Sloane […]
Navigators Wochenbericht: Internationale Mischung
Natürlich leben wir in einer vernetzten Welt. Menschen kommunizieren täglich über tausende von Kilometern miteinander oder jetten zu Konferenzen um die Erde. Das gilt auch oder gerade für Meeres- bzw. Ozeanforscher. Denn die Weltmeere sind nicht vom heimischen Schreibtisch aus zu untersuchen. Trotzdem: Wenn ich mich mal kurz zurücklehne und meine Arbeit reflektiere, finde ich […]
Navigators Wochenbericht: Meeresforschung zu Gast in Hannover
Wir waren noch mit den Spätfolgen österlichen Schokoladenschmauses beschäftigt, da erreichte uns Anfang dieser Woche eine Nachricht aus der Kanadischen Provinz British Columbia: Forscher haben dort in ihren Wasserproben radioaktives Cäsium 134 entdeckt. Das Isotop ist charakteristisch für den Unfall am 11. März 2011 im Atomkraftwerk Fukushima. Noch einmal zeigt sich das globale Ausmaß der […]
Navigators Wochenbericht: Entdecker
Ostern steht vor der Tür. Deshalb machen wir heute… nein, nicht mit Eiern oder Häschen… mit weltberühmten Steinköpfen auf. Die oben abgebildeten Figuren gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und stehen auf der OSTERinsel. Was hat das jetzt mit der Kieler Meeresforschung zu tun? Zunächst einmal nicht viel, denn die Osterinsel steht im Moment nicht auf der Liste […]
Navigators Wochenbericht: Ohne Diskussion keine Wissenschaft
Wissenschaftliche Diskussionen, die bis in die breite Öffentlichkeit ausstrahlen – eigentlich ist es genau das, was wir uns als Wissenschaftskommunikatoren wünschen. Deshalb war diese Woche für uns eine gute Woche. Aber sie hat auch die Fallstricke und Probleme der Wissenschaftskommunikation gezeigt. Was ist geschehen? Am Montag erschien in der renommierten Fachzeitschrift Nature Climate Change eine […]
Navigators Wochenbericht: Sonniges Begleitprogramm für internationale Sonnen-Konferenz
Na, wer hat heute die Sonnenfinsternis gesehen? Wir in Kiel nicht. Jedenfalls nicht mit eigenen Augen. Denn pünktlich um 9 Uhr zogen dichte Nebelschwaden über die Förde, die bis zum Mittag den Himmel verdunkelten. Aber zum Glück gab es ja genug Live-Streams online. Dafür hat die Sonne uns schon am Mittwoch einen Gruß der besonderen […]
Navigators Wochenbericht: Klimawandel, Meeresspiegelanstieg und Ausblicke auf nächste Woche
Kennen Sie das? Man hat eine ganze Woche lang gearbeitet, Mails geschrieben, telefoniert, Texte verfasst und redigiert, sich mit Kolleginnen und Kollegen getroffen – und am Freitag fragt man sich: Was habe ich eigentlich geschafft? Dieses Gefühl überwältigte mich heute morgen, als mir bewusst wurde, dass die Arbeitswoche sich ihrem Ende entgegen neigt und eigentlich […]
Navigators Wochenbericht: Klimageschichte im Schlamm
Der Himmel ist grau verhangen, daran ändert auch die steife Brise aus Südost nichts. Die Lufttemperatur liegt bei 3° C. Nicht gerade Traumbedingungen für eine Seefahrt. Vor allem, wenn man auf See im Schlamm wühlen will. Immerhin: Von oben kommt kein Wasser. Und als erfahrener Küstenbewohner habe ich mich mit entsprechend dicker Kleidung gewappnet. Also […]
Navigators Wochenbericht: Plastikmüll und die Schönheit der Unterwasserwelten
So, das Wochenende rückt näher. Auf dem Weg nach Hause noch kurz zum Supermarkt und dann ab in die Freizeit. Aber damit bin ich – ob ich will oder nicht – auch auf dem Heimweg wieder mitten drin in einem aktuellen Meeres-Forschungsthema. Es geht um Plastikmüll… Lange Zeit haben wir Menschen uns ja benommen, als […]
Navigators Wochenbericht: Durchhalten!
Oh ja, jetzt haben harte Zeiten für Oceanblogs-Leser angefangen. In den vergangenen Wochen hat der SO237-Blog zuverlässig jeden Tag für neuen Lesestoff gesorgt. Und jetzt? Schluss. Die Kolleginnen und Kollegen sind auf dem Heimweg, die Fahrt ist vorbei. Trotzdem: Nicht verzweifeln. Die nächste Expediton mit Blog kommt bestimmt. Eventuell schon im März – wieder […]