Navigators (Kieler) Wochenbericht: Seefahrt, Volksfest, Forschung

Was dem Kölner sein Karneval, dem Münchener sein Oktoberfest, das ist dem Kieler seine “Kieler Woche“. Noch bis zum Sonntag dauert unsere “fünfte Jahreszeit” – und die Meereswissenschaften sind natürlich mittendrin. Hervorgegangen ist die Kieler Woche ja aus den Segelwettfahrten einiger Marineoffiziere Ende des 19. Jahrhunderts. Bis heute spielt der Segelsport eine sehr große Rolle, […]

Ocean Sampling Day – Globale Forschung trifft internationalen Segelsport

Wasserproben für den Ocean Sampling Day an der Zeitserienstation Boknis Eck. Foto: J. Steffen, GEOMAR

Karsten Schwanke, einer der bekanntestens deutschen Fernseh-Meteorologen, hatte uns ja gewarnt. Per Twitter wies er uns gestern darauf hin, dass es heute stürmisch werden könnte in der Kieler Bucht. Ähnliche Informationen lieferte der Deutsche Wetterdienst. Aber die Fahrt mit dem Forschungskutter LITTORINA war lange geplant. Schließlich ist heute internationaler Ocean Sampling Day. Weltweit nehmen Wissenschaftler […]

Navigators Wochenbericht: Die SONNE (er)scheint

FS SONNE (II) nähert sich KIel. Foto: J. Steffen, GEOMAR

Wie (fast) immer am Freitag auch heute wieder die Frage: Was war los in dieser Woche? Viele Menschen würden als Antwort auf diese Frage zuerst den Start der Fußball-WM in Brasilien (ja, das Land, in dem wir auch aktiv sind) nennen. Klar, die beschäftigt auch fußballbegeisterte Meeresforscher. Aber für uns in Kiel gab es noch […]

Navigators Wochenbericht – Flaschen, 2 SONNEN, der Weg nach Brasilien und Meeresforschung für Kids

Forschungsschiff SONNE in Papenburg. Foto: Rainer Nicolai

Eine ereignisreiche Woche geht zuende, eine weitere steht bevor. Und auch wenn Meeresforscher ständig reisen müssen, um zu ihren Arbeitsgebieten zu kommen, beschäftigen uns im Moment gefühlt besonders viele Reisen. Da wäre natürlich zuerst die Reise von Flaschenpost 51. Über die gemeinsame Flaschenpost-Aktion mit den Kieler Nachrichten hatten wir ja ausführlich berichtet. Nach knapp über […]

Flaschenpost 51 und ihre historischen Vorbilder

Seit dreieinhalb Tagen bewegen Wind und Strömungen Flaschenpost 51 durch das Skagerrak. Screenshot vom 2. Mai 2014. http://www.kn-online.de/Schleswig-Holstein/Flaschenpost/Aktuelle-Position-der-KN-Flaschenpost

Seit dreieinhalb Tagen ist Flaschenpost „51“ von „Kieler Nachrichten“ und GEOMAR  Wind und Strömungen im Skagerrak ausgesetzt. Der bisher zurückgelegte Weg lässt erahnen, wie kompliziert es sein kann, kleinräumige Strömungsverhältnisse in küstennahen Meeresgebieten zu untersuchen. Im ersten Blogpost zu Flaschenpost „51“  bin ich bereits darauf eingegangen, dass in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts  Flaschenposten […]

Die Reise von Flaschenpost 51

Fertig für die Reise: Die Sender-Flaschenpost kurz vor der Abfahrt ins Skagerrak. Foto: J. Steffen, GEOMAR

Es gibt Geschichten, die sind so schön, dass nur das Leben selbst sie schreiben kann. Genauso eine hat sich in diesem März in der Kieler Bucht abgespielt. Ein Fischer, der auch noch den schönen Nachnamen Fischer trägt, fischte nahe dem Kieler Leuchtturm nach Dorsch und Butt. Dabei  fing aber auch eine Bierflasche. Das an sich […]

Tiefenrausch und Tatort – Am 30. März heißt es abtauchen!

Picture by Uli Kunz - www.kunzgalerie.de

Als wir vor gut einem halben Jahr mit dem Ocean-Navigator Blog auf Oceanblogs starteten, haben wir uns vorgenommen, spannende Geschichten aus der Meeresforschung jenseits der Pressemitteilungen über große wissenschaftliche Durchbrüche zu berichten. Manchmal machen das andere aber viel besser als wir. Deshalb ist der heutige Navigator-Beitrag vor allem ein Veranstaltungs-Lotse.  Alle, die das Meer mögen, […]

Der “Tiefseesimulator”

Mehrere Exemplare Bathymodiolus azoricus in den Kulturräumen des GEOMAR. Foto: Jan Steffen, GEOMAR

Vor einigen Wochen rief mich ein Kollege an und präsentierte mir ein Thema für eine Pressemitteilung. Er versprach mir etwas ganz Besonderes: Tiefseeorganismen, die hier bei uns am GEOMAR unter künstlichen Tiefseebedingungen gehalten werden. Sofort ging meine Fantasie mit mir durch. Der »Tiefseesimulator« aus Frank Schätzings Roman »Der Schwarm« fiel mir ein. Für alle, die […]

Oh du spannende Meeresforschung!

Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in's neue Jahr wünschen wir euch! Dieses tolle Foto ist während des KOSMOS-Experiments im Gullmar Fjord, Schweden, entstanden. (Foto: Maike Nicolai, GEOMAR)

Überraschung! Weihnachten steht vor der Tür. Das ging wieder schnell. Sind wir nicht erst gestern energiegeladen und voller Pläne in das neue Jahr 2013 gestartet? Es fühlt sich jedenfalls so an. Andererseits – wenn wir zurückblicken, was sich in 2013 so alles ereignet hat, dann muss das Jahr länger als 365 Tage gewesen sein. Wie […]