Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, heißt es. Deshalb wollen wir nicht viele Worte über die Kieler Woche verlieren. Eine Übersicht über unsere Veranstaltungen haben wir ja bereits im Post “Durch die Kieler Woche navigieren” veröffentlicht. Zum (vorläufigen) Abschluss präsentieren wir lieber paar Impressionen von unseren Forschungsfahrten in dieser Zeit, von den Ausstellungen, Vorträgen und vor allem vom Open Ship auf FS ALKOR am heutigen Freitag. Wir bedanken uns bei allen Gästen, Zuhörern und Besuchern für das Interesse und für die vielen spannenden Fragen und netten Gespräche. Für alle, die nicht zur Kieler Woche kommen konnten, aber trotzdem mal einen Blick hinter die Kulissen der Meeresforschung werfen möchten, hier noch zwei Tipps:
Am 12. Juli findet am GEOMAR, Standort Ost, unser Tag der offenen Tür statt. Mehr dazu hier.
Und am 14. Juli nehmen wir in Eckernförde an der Klimale teil. Mehr dazu im Klimale-Blog.
Vielleicht sehen wir uns dann (wieder)

Der Forschungskutter LITTORINA fuhr am 21. Juni anlässlich des Ocean Sampling Days zur Zeitserienstation Boknis Eck. Dabei erleben die Wissenschaftler an Bord auch den ersten Tag der Kieler Woche. Foto: Jan Steffen

Besuch aus der Vergangenheit im Ozean der Zukunft… Professor Ralph Schneider (CAU), stellvertretender Sprecher des Exzellenzclusters “Ozean der Zukunft”, mit Christine und Christian Albrecht, den Symbolfiguren des 350. Geburtstags der Kieler Universität, in der Ausstellung “Future Ocean Dialogue” an der Kiellinie. Foto: Jan Steffen, GEOMAR

Bis zu vier Personen können beim Fischsimulation EcoOcean gegeneinander antreten. Wer macht die meisten Punkte? Foto: Jan Steffen

Wem gehören die Meeresschätze? … Prof. Dr. Nele Matz-Lück vom Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht der CAU erklärt in ihrem Kieler Woche-Vortrag die rechtlichen Voraussetzungen zur Nutzung der Meere. Foto: Jan Steffen, GEOMAR

Wie kommt das Mikroplastik ins Meer?… auch beim OpenShip auf der ALKOR war das Projekt GAME – siehe auch der GAME-Blog – vertreten. Foto: J. Steffen

Männlich oder weiblich? Beim Open Ship auf FS ALKOR kann man lernen, wo bei Strandkrabben der kleine Unterschied zu finden ist. Foto: Jan Steffen
Und zum Abschluss: Hier noch ein paar filmische Impressionen vom Open Ship.