eDNA-Team

Wenn du jemals schlaflose Nächte hattest und dich gefragt hast, was die wichtigsten Proben sind, die während der Expedition mit der METEOR genommen wurden, dann lass dich nicht entmutigen – wir haben eine Lösung! Die Antwort ist einfach: eDNA-Wasserproben!

CTD für die eDNA-Probenahme. Die grauen Flaschen (sogenannte Niskin-Flaschen) fangen Wasser auf, indem sie in bestimmten Tiefen automatisch geschlossen werden.
Die CTD kommt aus dem Wasser

Okay, wir geben zu, dass wir vielleicht etwas voreingenommen sind, da wir zum eDNA-Team gehören; wahrscheinlich wird die Antwort anders ausfallen, je nachdem, wen du fragst. Aber die Entnahme von eDNA-Proben ist eines der Hauptziele dieser Ausfahrt und daher natürlich extrem wichtig! Und warum auch nicht? eDNA ist ein absolutes Multitalent, wenn es um wissenschaftliche Forschung geht! Der Begriff eDNA oder Umwelt-DNA bezieht sich auf das genetische Material, das von Organismen hinterlassen wird. Durch die Entnahme von Wasser- (wie in unserem Fall), Luft- oder Sedimentproben kann die DNA später im Labor extrahiert und zur Identifizierung von Arten verwendet werden, die sich an der Probenahmestelle oder in deren Nähe aufgehalten haben! Da dies praktisch überall auf der Erde und mit jeder Art möglich ist, deren Genom bereits analysiert wurde, kann eDNA für alle Arten von Forschung eingesetzt werden, von der Umweltüberwachung und dem Umweltmanagement bis hin zur Erforschung von Lebensgemeinschaften und der Analyse von Nahrungsnetzen – die Anwendungsmöglichkeiten sind endlos. In unserem Fall interessieren wir uns für die Interaktion zwischen Walen und ihrer Beute, den Tintenfischen, die hier vor den Azoren vorkommen. Die Proben, die wir sammeln, werden daher nach unserer Rückkehr auf die DNA von Tintenfischen und Walen untersucht. Das ist cool, oder? Dafür lohnt sich auf jeden Fall, jeden Tag ein paar Stunden Wasser zu filtern (und wir haben auch gute Musik im Labor, die Zeit vergeht wie im Flug).

Aufbau der eDNA-Filtration. Das Meerwasser fließt aus den Behältern auf der linken Seite durch die Pumpe und die Sterivex-Filter, so dass die DNA auf den Filtern zurückbleibt

Jetzt, wo ihr all diese unglaublichen Dinge über unsere eDNA-Arbeit gehört habt, solltet ihr nicht vergessen: Alle Arten von wissenschaftlichen Proben sind großartig (aber eDNA ist die coolste😎).

Das eDNA-Team (Emma, Ina, Sami und Luis)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert