von Eleonora Puccinelli
Im Ozean, von der Oberfläche bis zum Meeresboden, leben einige der kleinsten Lebewesen der Erde. Trotz ihrer winzigen Größe sind diese Organismen diejenigen, die buchstäblich den Ball ins Rollen bringen. Wir nennen sie Plankton, und wir unterteilen sie in Phytoplankton und Zooplankton unterteilen.
Phytoplankton sind mikroskopisch kleine pflanzenähnliche Organismen, die man sich als das Gras des Meeres vorstellen kann, und Zooplankton ernährt sich von ihnen. Diese beiden Gruppen gibt es in den verschiedensten Formen und Farben, und die meisten von ihnen fressen unterschiedliche Dinge. Meine Forschung konzentriert sich darauf, herauszufinden, wie viel Nahrung vom Phytoplankton produziert wird, wie viel vom Zooplankton gefressen wird, ob die verschiedenen Gruppen unterschiedliche Dinge fressen und, was am wichtigsten ist, die Qualität der Nahrung.
Qualität, richtig? Wie kann ich die Qualität der Nahrung überprüfen? Es gibt eine ganze Reihe von Methoden, aber mein Favorit ist die Untersuchung der Lipid- und Fettsäureprofile dieser Tiere, wobei ich mich vor allem auf die so genannten Omega-3-Fettsäuren konzentriere. Omega-3-Fettsäuren sind eine bestimmte Gruppe von Fettsäuren, die wir alle brauchen, um gut zu funktionieren. Diese Omega-3-Fettsäuren werden hauptsächlich vom Phytoplankton im Meer produziert, also von mikroskopisch kleinen Organismen. Organismen wie Zooplankton, Fische und Menschen können nicht genügend Omega-3-Fettsäuren selbst produzieren und müssen sie mit der Nahrung aufnehmen. Ja, ihr habt richtig gehört – das Phytoplankton unterstützt die gesamte Nahrungskette und bringt den Ball ins Rollen.
Was tue ich während dieser Expedition? Ich sammle Informationen über die Menge an Lipiden und Fettsäuren s
Was tue ich während der Fahrt? Ich sammle Informationen über die Menge an Lipiden und Fettsäuren sowohl im Phytoplankton als auch im Zooplankton und erfahre, welche Arten sich im Wasser befinden.
Wie mache ich das? Ich filtere eine Menge Wasser, um Informationen über das mit eine CTD gesammelte Phytoplankton zu erhalten. Und mit viel Wasser meine ich sehr viel! Ich habe berechnet, dass ich bis zum Ende der Fahrt etwa 570 Liter Wasser gefiltert haben werde.
Aber ich kann mir auch einige faszinierende Zooplanktonproben ansehen, die wir mit Netzen sammeln. Sie sind so schön!
Ich führe auch Experimente an Deck durch, bei denen ich messe, wie viel Lipide und Fettsäuren das Phytoplankton an einem Tag produziert.

Sobald wir wieder an Land sind, wartet eine Menge Laborarbeit auf mich und meine StudentInnen, aber in der Zwischenzeit genieße ich wunderschöne Sonnenauf- und -untergänge, beobachte Wale und Vögel und erforsche, was die anderen Teams machen, und filtriere zwischendurch Wasser.
