#MOSESeddyhunt: Segelnde Messroboter gesichtet / Sailing measuring robots sighted

Eine Saildrone mit dem Forschungsschiff METEOR nördlich der Kapverden. Photo: Arne Körtzinger/GEOMAR

(English below) In meinem ersten Beitrag zur gerade stattfindenen Wirbeljagd im tropischen Atlantik habe ich von mehreren autonomen Geräten gesprochen, die schon vor der Schiffskampagne vor den Kapverdischen Inseln im Einsatz waren, um die anrückenden Wirbel einer Voruntersuchung zu unterziehen. Zwei dieser Geräte möchte ich heute genauer vorstellen. Sie zeigen noch einmal deutlich, wie groß […]

Die #MOSESeddyhunt hat begonnen / The #MOSESeddyhunt has begun

Aktueller Screenshot vom GEOMAR Navigator navigator.geomar.de

(English below) Am 23.11. sind wir planmäßig aus Mindelo ausgelaufen. Die ersten Tage auf See waren sehr arbeitsintensiv. Alle Geräte an Bord mussten vorbereitet werden und die Routine an Bord musste sich einspielen. Währenddessen werten Kollegen in Kiel und am HZG Satellitenbilder aus der Region aus und erstellen Computersimulationen der Wirbelbewegungen. Zusammen mit den Echtzeitdaten […]

Auf der Jagd nach den Wirbeln – Die #MOSESeddyhunt startet / The #MOSESeddyhunt starts

Die anrückenden Eddies schon im Blick: Der GEOMAR Navigator zeigt den Kurs von autonomen Geräten und Anomalien an der Meeresoberfläche. / Monitoring the approaching eddies-the GEOMAR Navigator shows the course of autonomous devices and sea surface anomalies

(English version below) Langsam wird es spannend. Forscherinnen und Forscher aus Kiel, Geesthacht, Kaiserslautern, Bremen, Aachen sowie von den kapverdischen Inseln legen derzeit im tropischen Nordostatlantik ihre Daten-Netze aus. Netze, in denen sie einen Eddy fangen wollen. Am besten sogar mehrere. Eddy? Wer – oder was – ist das eigentlich? Also, bevor wir die Jagd […]

POS532: Im Auge des Zyklonen/ Inside the eye of the cyclon

Pelagische Salpen / pelagic salps. Photo: JAGO-Team/GEOMAR

english version below Die biologische Ozeanographin Helena Hauss und die Ozeanographie-Studentin Anna-Christina Hans erzählen hier von ihrer spannenden Forschung an Strömungswirbeln im Östlichen Atlantik Eines der Ziele unserer Forschungsreise ist, die Rolle von Wirbeln (oder „Eddies“) für das pelagische Ökosystem der Kapverden besser zu verstehen. Wirbel sind rotierende Wasserkörper im Ozean von meist etwa fünfzig […]

POS532: Tracing elusive deep-sea squid using environmental DNA

A fragile jellyfish drifting in deep water. Eine in der tiefen Wassersäule driftende Qualle. Foto JAGO-Team / GEOMAR

[deutsche Version unten] by Stella Scheer and Veronique Merten The PhD students Stella Scheer and Veronique Merten of the Deep-Sea Biology Working Group at GEOMAR are reporting here about a method to trace marine animals without observing the animals During our cruise we sampled five different locations for environmental DNA (eDNA), including in- and offshore […]

POS532: JAGO-Pilot werden…/ To become a JAGO pilot

Die beiden JAGO-Piloten Jürgen (hier als “Hakenmann”) und Peter. The two submersible JAGO-pilots Jürgen (in wetsuit as „hookman“) and Peter. Photo: JAGO-Team/GEOMAR

english version below …braucht Zeit und die richtigen Bedingungen! Hier erzählt JAGO-Pilot Peter Striewski von seinem Weg ins „JAGO-Cockpit“ Wer den eng getakteten Forschungsbetrieb auf Ausfahrten mit einem Forschungsschiff kennt, weiß, dass es gar nicht so einfach ist, Zeit zum Üben eines reibungslosen Einsatzes von mitgebrachten Geräten und – wie in unserem Fall – Fahrzeugen […]

POS520: Exciting Discoveries / Spannende Entdeckungen

Bruce Robison, MBARI, climbing out of JAGO after a dive down to 350 m, welcomed back on board by the two technicians Peter and Ede / Bruce Robinson (MBARI) verlässt nach einem Tauchgang bis in 350 Metern Tiefe das Tauchboot JAGO. Die beiden Techniker Peter und Ede begrüßen ihn zurück an Deck. Photo: Karen Hissmann/JAGO-Team

Oceanographic pioneer Maurice Ewing is reported to have advised his students that the key to discovery is to take a new instrument to a place where no one has explored before. The midwater research conducted off the Cape Verde Islands during Poseidon Cruise 520 is a fine example of that research philosophy. The unique combination […]