(English below) Seit 14 Tagen sind wir nun schon an Bord des Forschungsschiffs FS METEOR. Unser Ziel ist es, die Wechselwirkungen im Meer rund um die Kap Verden herum zu untersuchen. Dafür haben wir schon eine ganze Reihe von Instrumenten eingesetzt, mit denen wir die Meeresoberfläche und die Wassersäule vermessen und beobachten. Die HZG-Wissenschaftler an […]
#MOSESeddyhunt: Segelnde Messroboter gesichtet / Sailing measuring robots sighted
(English below) In meinem ersten Beitrag zur gerade stattfindenen Wirbeljagd im tropischen Atlantik habe ich von mehreren autonomen Geräten gesprochen, die schon vor der Schiffskampagne vor den Kapverdischen Inseln im Einsatz waren, um die anrückenden Wirbel einer Voruntersuchung zu unterziehen. Zwei dieser Geräte möchte ich heute genauer vorstellen. Sie zeigen noch einmal deutlich, wie groß […]
Die #MOSESeddyhunt hat begonnen / The #MOSESeddyhunt has begun
(English below) Am 23.11. sind wir planmäßig aus Mindelo ausgelaufen. Die ersten Tage auf See waren sehr arbeitsintensiv. Alle Geräte an Bord mussten vorbereitet werden und die Routine an Bord musste sich einspielen. Währenddessen werten Kollegen in Kiel und am HZG Satellitenbilder aus der Region aus und erstellen Computersimulationen der Wirbelbewegungen. Zusammen mit den Echtzeitdaten […]
Auf der Jagd nach den Wirbeln – Die #MOSESeddyhunt startet / The #MOSESeddyhunt starts
(English version below) Langsam wird es spannend. Forscherinnen und Forscher aus Kiel, Geesthacht, Kaiserslautern, Bremen, Aachen sowie von den kapverdischen Inseln legen derzeit im tropischen Nordostatlantik ihre Daten-Netze aus. Netze, in denen sie einen Eddy fangen wollen. Am besten sogar mehrere. Eddy? Wer – oder was – ist das eigentlich? Also, bevor wir die Jagd […]
POS532: Im Auge des Zyklonen/ Inside the eye of the cyclon
english version below Die biologische Ozeanographin Helena Hauss und die Ozeanographie-Studentin Anna-Christina Hans erzählen hier von ihrer spannenden Forschung an Strömungswirbeln im Östlichen Atlantik Eines der Ziele unserer Forschungsreise ist, die Rolle von Wirbeln (oder „Eddies“) für das pelagische Ökosystem der Kapverden besser zu verstehen. Wirbel sind rotierende Wasserkörper im Ozean von meist etwa fünfzig […]
POS532: Tracing elusive deep-sea squid using environmental DNA
[deutsche Version unten] by Stella Scheer and Veronique Merten The PhD students Stella Scheer and Veronique Merten of the Deep-Sea Biology Working Group at GEOMAR are reporting here about a method to trace marine animals without observing the animals During our cruise we sampled five different locations for environmental DNA (eDNA), including in- and offshore […]
POS532: First observations on deep water benthic communities in Cabo Verde coastal areas
(Deutsche Version unten) by Rui Freitas, 22-Feb-2019 Rui Freitas is a marine biologist and lecturer at the University of the Cape Verde. Here he reports about his two dives with the manned submersible JAGO down to the steep slopes of Santo Antão and Fogo. The deeper slopes of the Cape Verde islands have never been […]
POS532: JAGO-Pilot werden…/ To become a JAGO pilot
english version below …braucht Zeit und die richtigen Bedingungen! Hier erzählt JAGO-Pilot Peter Striewski von seinem Weg ins „JAGO-Cockpit“ Wer den eng getakteten Forschungsbetrieb auf Ausfahrten mit einem Forschungsschiff kennt, weiß, dass es gar nicht so einfach ist, Zeit zum Üben eines reibungslosen Einsatzes von mitgebrachten Geräten und – wie in unserem Fall – Fahrzeugen […]
POS520: Exciting Discoveries / Spannende Entdeckungen
Oceanographic pioneer Maurice Ewing is reported to have advised his students that the key to discovery is to take a new instrument to a place where no one has explored before. The midwater research conducted off the Cape Verde Islands during Poseidon Cruise 520 is a fine example of that research philosophy. The unique combination […]
POS520: My dive into the deep / Mein Tauchgang in das unendliche Blau
by Nuno Vieira (INDP) During POS520 I help my German colleagues to collect environmental data with a CTD and water sampler rosette. I filter seawater samples taken in different depths to determine its oxygen content, and I assist in operating the Microstructure Probe which is used to profile the vertical current structure of the ocean. […]