English: Science and Private Life – Interview with Technician Jon Roa

If you work in science, you have to say goodbye to your private life – that’s at least least the stereotype. You’re constantly doing research and moving around for field experiments and congresses. This is true to a certain extent, but there is more to it than that. Interviews with various people reveal the facets […]

Wissenschaft und Privatleben – Interview mit Professorin Heide Schulz-Vogt

Wer in der Wissenschaft arbeitet, muss sich von seinem Privatleben verabschieden – so das Klischée. Ständig ist man am Forschen und zieht für Feldexperimente und Kongresse umher. Ein stückweit stimmt das, doch dahinter steckt mehr. In Interviews mit verschiedenen Personen werden die Facetten der Vereinbarkeit von einem Job in der Wissenschaft und einem Privatleben mit […]

Wissenschaft und Privatleben – Interview mit Ozeanwissenschaftlerin Ivy Frenger

Wer in der Wissenschaft arbeitet, muss sich von seinem Privatleben verabschieden – so das Klischée. Ständig ist man am Forschen und zieht für Feldexperimente und Kongresse umher. Ein stückweit stimmt das, doch dahinter steckt mehr. In Interviews mit verschiedenen Personen werden die Facetten der Vereinbarkeit von einem Job in der Wissenschaft und einem Privatleben mit […]

English: Working in science – private life adieu?

Work-life balance is the defining term of our time. Like no other, it expresses the fact that fulfilling work is important and does you good. But it’s just as good to find time for yourself, for your family and for friendships. That both have to be. Both are essential – as enough cases of bore-out […]

Arbeiten in der Wissenschaft – Privatleben adé?

Work-Life-Balance ist der prägende Begriff der aktuellen Zeit. Wie kein anderer drückt er aus, dass erfüllende Arbeit wichtig ist und guttut. Aber, dass es genauso guttut, Zeit für sich, für die Familie und für Freundschaften zu finden. Dass beides sein muss. Beides ist unerlässlich, – das haben uns genügend Bore-Out- und Burn-Out-Fälle bestätigt – wollen […]