>German version below< The research trip on R/V MARIA S. MERIAN was scheduled to start on the 26th of February, 2022 and we were all excited and couldn’t wait to get started. This cruise being one of the scholarship packages of Climate Change and Marine Sciences under WASCAL motivated most of us and raised our […]
#MSM106 WASCAL Floating University – from white to blue
>German version below< It’s kind of crazy that you want to investigate the oceans and have to go to the mountains first. Huh, why is that? I haven’t quite understood it yet myself , but that is what I did.Due to the Corona pandemic, it is unfortunately no longer so easy to explore the ocean […]
SO287-CONNECT: Das Tischtennisturnier auf hoher See
english version below Der letzte Tag an Bord. Die ersten von uns haben heute am 11.12.2021 bereits das Schiff in Richtung Heimat verlassen. Der Rest tritt morgen die Rückreise oder den verdienten Urlaub in Quito, der Hauptstadt Ecuadors oder auf den nicht weit entfernten Galapagos Inseln an. Zum Abschied einer Expedition wird traditionell ein Expeditionssticker […]
SO287-CONNECT: Patience is Key
The cruise is coming to an end, and there are 8 days left until we enter the port of Guayaquil. While some of the measurements on board can be read out directly and preliminary interpretations are presented during the cruise, there are also a lot of samples that can only be analyzed in the laboratory […]
Alkor Cruise 563: What are we doing, and why?
It was a nice and sunny day, like most of our days on the Alkor, the research vessel of our cruise. Steady noise coming from the winch and anticipating buzz, which surrounded a group of students with safety boots and helmets, filled the air. Once the upcoming net broke the water surface and got „gehievt“ […]
#MOSESeddyhunt – noch mehr autonome Helfer / even more autonomous assistants
Neulich haben wir hier im Blog die Saildrones vorgestellt, die uns bei der #MOSESeddyhunt unterstützen, unser Messnetz erweitern und die Untersuchung der Ozeanwirbel effektiver machen. Sie sind aber nicht die einzigen autonomen Geräte, die derzeit die Gewässer rund um die Kapverden befahren und durchtauchen, um uns möglichst viele Daten aus den mobilen Ozean-Wirbeln zu liefern. […]
#MOSESeddyhunt: Neues von der Stemme/News from the Stemme
(English below) Hier kommt ein Update von der Stemme-Crew. Diesmal aus unserer neuen “Zentrale” auf Fogo! Gestern sind wir mit den wichtigsten Teilen der Ausrüstung von der Insel Sal nach Fogo umgezogen. Da die Fähre wegen der großen Wellen nicht lief, sind wir alle mit dem Flugzeug geflogen. Leider sind einige unserer Geräte nicht angekommen, […]
#MOSESEDDYHUNT: Der Ozean unter dem Mikroskop / The Ocean under a Microscope
(English below) Es schneit, es schneit, …. Auf den Kap Verden?! Nein, nicht das, was ihr denkt! Die Rede ist von “marine snow”. Also Schnee im Ozean. Das sind herabsinkende Partikel oder Aggregate biogenen Ursprungs, die unter Wasser wie Schneeflocken aussehen und eine wichtige Rolle im Partikelfluss des Ozeans spielen. Diese Aggregate, beispielsweise aus abgestorbenem […]
#MOSESEDDYHUNT: Einblick in die Wassersäule / Looking into the water column
(English below) Seit 14 Tagen sind wir nun schon an Bord des Forschungsschiffs FS METEOR. Unser Ziel ist es, die Wechselwirkungen im Meer rund um die Kap Verden herum zu untersuchen. Dafür haben wir schon eine ganze Reihe von Instrumenten eingesetzt, mit denen wir die Meeresoberfläche und die Wassersäule vermessen und beobachten. Die HZG-Wissenschaftler an […]
#MOSESeddyhunt: Segelnde Messroboter gesichtet / Sailing measuring robots sighted
(English below) In meinem ersten Beitrag zur gerade stattfindenen Wirbeljagd im tropischen Atlantik habe ich von mehreren autonomen Geräten gesprochen, die schon vor der Schiffskampagne vor den Kapverdischen Inseln im Einsatz waren, um die anrückenden Wirbel einer Voruntersuchung zu unterziehen. Zwei dieser Geräte möchte ich heute genauer vorstellen. Sie zeigen noch einmal deutlich, wie groß […]