from Ocean Navigator Blog

#OzeanKiWo: Der Ozean ist… Leben

Wow, damit hatten wir gar nicht gerechnet. Schon am ersten Tag haben sich Dutzende Besucherinnen und Besucher unserer Ausstellung auf der Kieler Woche mit ihren persönlichen Statements zum Ozean fotografiert oder fotografieren lassen. Einige habe die Bilder unter dem Hashtag #OzeanKiWo auf ihren eigenen Facebook-, Twitter oder Instagram-Accounts gepostet. Aber nicht jeder hat so einen […]

from Ocean Navigator Blog

#OzeanKiWo – Meere und Ozeane auf der Kieler Woche

Was bedeutet Euch der Ozean? Besucht uns in der Ausstellung an der Kiellinie und postet Euer Statement unter dem Hashtag #OzeanKiWo.

Festzelte wachsen wie Pilze aus Boden, … nein, anders herum… Bierpilze wachsen genauso wie Festzelte aus dem Boden…. egal, die Zeichen an der Förde sind untrüglich – die Kieler Woche steht unmittelbar bevor. Und wir – die Kieler Meereswissenschaften – sind mittendrin. Seit Montag steht auch unser Zelt an Kiels Promeniermeile, die in der kommenden […]

from Ocean Navigator Blog

Expeditionen im Podcast und in den sozialen Medien

Expeditionen zum Nachhören: In den vergangenen Wochen wurden zahlreiche GEOMAR-Kolleginnen und Kollegen auf See interviewt. Foto: J. Steffen, GEOMAR

Auch in diesem Jahr sind Kolleginnen und Kollegen von uns wieder rund um den Erdball unterwegs, um Geheimnisse der Meere und Ozeane zu entschlüsseln. Welche Expeditionen wo aktuell durchgeführt werden, geplant sind oder stattgefunden haben, zeigt die GEOMAR-Webseite http://www.geomar.de/forschen/expeditionen/. Da wir uns aber im Wissenschaftsjahr mit dem Schwerpunkt “Meere und Ozeane” befinden, interessieren sich noch […]

from Ocean Navigator Blog

Auch Du kannst (Meeres-)forschen!

UVP Bilder verschiedener Rhizaria. / UVP images of different Rhizarians

Über die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche (Erster Spatenstich für den GEOMAR-Neubau und Erfolge unseres FreitagsForscherClubs bei Jugend forscht) ist schon ausführlich berichtet worden. Deshalb wiederholen wir sie an dieser Stelle  nicht, sondern veröffentlichen einen Gastbeitrag von Svenja Christiansen und Rainer Kiko. Die beiden arbeiten im Forschungsbereich “Marine Ökologie” und beschäftigen sich mit speziellen Planktonorganismen. […]

from Ocean Navigator Blog

Regen und Sonne

Aktion #MeineWissenschaft der Helmholtz-Gemeinschaft. Bild: Veronika Mischitz/Helmholtz-Gemeinschaft

Das Wetter ist in der vergangenen Woche mit uns Achterbahn gefahren: Mal sonnig und mild, mal nass und kalt. Ausgerechnet am Dienstag gab es den kompletten Mix. Warum “ausgerechnet” am Dienstag? Weil am Dienstag unser Forschungsschiff ALKOR zu einer biologischen Exkursion in die Kieler Bucht ausgelaufen ist. Mit an Bord: Der Preisträger des Videowettbewerbs “MeerWissen”, […]

from Ocean Navigator Blog

Was Sie die Meeresforschung schon immer fragen wollten…

Wer alle Blogs im Oceanblogs-Netzwerk verfolgt, der hatte in den vergangenen Woche viel zu lesen. Speziell hier im OceanNavigator hat sich dagegen schon länger nichts mehr getan. Das lag an einem schon mehrfach erwähnten Phänomen: Wenn besonders viel passiert, es also eigentlich viel zu schreiben gäbe, hat man keine Zeit dazu. Eigentlich schade. Und deshalb […]

from Cape Verde Blog

MSM61: Nachfrage! Demand!

*** English version below*** Die Expedition MSM61 hat vor fast einem Monat begonnen und weil es eine so kurze Fahrt war, ist sie auch schon seit zwei Wochen wieder vorbei. „Kurz“ ist dabei aber nicht gleichzusetzen mit „wenig passiert“. Für mich war es die erste Fahrt auf einem großen Forschungsschiff fern der Ostsee und ich […]

from Cape Verde Blog

MSM61: Ein Perspektivenwechsel – Changing the perspective

*** English version below *** Seit drei Jahren arbeite ich für die Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD), deren Ziel es ist für die Regierungen seiner derzeit 35 Mitgliedsländer evidenz-basierte Politikempfehlungen zu formulieren. Ich selbst habe mich mit dem Thema Meereswirtschaft beschäftigt und dabei ökonomische Wachstumsprognosen für einzelne maritime Industrien sowie die Meereswirtschaft gesamtheitlich […]