from Ocean Navigator Blog

AL499 – Aufbruch

Staub wischen, Geräte in Kisten verstauen und Labore aufräumen. Auch auf einem Forschungsschiff muss zum Ende der Reise Ordnung geschafft werden. Da die Studierenden auf dieser Fahrt überdurchschnittlich viele Proben sammeln konnten und sich schlechtes Wetter ankündigt, laufen wir schon früher als geplant in den Kieler Hafen ein. Bis Freitag um 12 Uhr müssen nicht […]

from Ocean Navigator Blog

AL499 – Unter dem Binokular

Sonnenstrahlen fallen durch die weit geöffneten Bullaugen und die See ist spiegelglatt. Ein perfekter Tag, um die gesammelten Proben der letzten Tage unter dem Binokular und dem Mikroskop unter die Lupe zu nehmen. Im Gegensatz zu Mikroskopen haben Binokulare zwei statt nur einem Okular und eine geringere Auflösung. Das bedeutet, dass unter einem Mikroskop eine […]

from Ocean Navigator Blog

AL499 – Kurswechsel

Während die Nachtschicht auf dem beleuchteten Deck noch die Netzte ausspülte, musste die ALKOR wegen eines heranziehenden Sturms ihren Kurs ändern. Der gelb eingefärbte Fleck auf dem Wetterradar, der vor erhöhter Windgeschwindigkeit warnt, kriecht wie eine Schnecke langsam von Norden auf uns zu. Damit wir nicht in diesen Sturm geraten, fahren wir statt der drei […]

from Ocean Navigator Blog

AL499 – Von Gdynia nach Finnland

Nur wenige Menschen ohne wissenschaftlichen Hintergrund bekommen die Gelegenheit eine Expedition auf einem Forschungsschiff zu begleiten. Während meines Praktikums am GEOMAR hatte ich nun unerwartet das Glück, an einer Forschungsfahrt teilnehmen zu können. Am 14.08. verließ die ALKOR ihren Heimathafen Kiel und brach mit 8 Studierenden des Master Programms „Biologische Ozeanographie“ des GEOMAR zu einer […]

from Ocean Navigator Blog

Die perfekte Illusion

Sind meine Augen offen oder geschlossen? Eine tiefe, schwere undurchdringliche Dunkelheit umgibt mich, die es unmöglich macht diese Frage zu beantworten. Ich versuche mich zu bewegen, aber meine Anstrengungen führen ins Nichts und ich gebe auf. Ich treibe dahin und weiß nicht ob ich dieser vollkommenen Finsternis entkommen kann. Sehr weit entfernt sehe ich plötzlich […]

from Ocean Navigator Blog

Foraminiferen – Hilft das gegen Kopfschmerzen?

Meine Faszination für das Meer wurde spätestens deutlich, als meine Eltern mich mit vier Jahren nach drei Stunden Wellenhüpfen aus der Nordsee schleifen mussten: Mit blauen Lippen und am ganzen Körper zitternd, aber glücklich. Seit dem hat sich nichts an meiner Begeisterung für das Meer geändert: Ich lebe nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernt, […]

from Ocean Navigator Blog

#OzeanKiWo: Schön war’s – danke!

Final fireworks of Kiel Week 2017 with RV ALKOR in the foreground. Photo: Qixing Ji, GEOMAR

Das war’s. Die Kieler Woche 2017 ging gestern wie immer mit einem fulminanten Feuerwerk zuende. Unser Kollege Qixing Ji hat es im Bild festgehalten und uns die Fotos zur Verfügung gestellt – vielen Dank dafür! Das zehntägige Volksfest war anstrengend, aber auch sehr schön. Das lag natürlich an den vielen Besucherinnen und Besuchern, die zum […]

from Ocean Navigator Blog

#OzeanKiWo – Der Ozean zwischen Faszination und Gefährdung

Von 10 bis 17 Uhr konnten gestern Gäste das Forschungsschiff ALKOR besichtigen. Rechts im Bild ist außerdem das Ausstellungszelt der Kieler Meereswissenschaften zu sehen, das noch bis Sonntag jeweils 12 bis 18 Uhr geöffnet ist. Foto: Sarah Kaehlert, GEOMAR

Kinder bleiben fasziniert vor einem Becken mit Seesternen und Strandkrabben stehen, unsere Kollegin Heidi Gonschior beeindruckt eine Gruppe von Gästen mit ihrem profunden Wissen über die Lebewelt von Nord- und Ostsee, während eine Familie erstaunt die schillernden Farben einer Seemaus betrachtet – typische Szenen für unser Programm “Was lebt denn da im Meer?” Gestern war […]

from Ocean Navigator Blog

#OzeanKiWo – Der Ozean ist… wunderschön

Ozeane bedecken 70 Prozent der Erdoberfläche, sie sind im Durchschnitt knapp 4000 Meter tief, sie liefern die Hälfte des Sauerstoffs, den wir atmen, und sie schlucken ein Drittel des Kohlendioxids, den wir Menschen in die Atmosphäre entlassen. Wer die Meere und Ozeane besser verstehen will, benötigt Zahlen und überprüfbare Fakten. Doch die Ozeane sind noch […]

from Ocean Navigator Blog

#OzeanKiWo: Mein Ozean ist… digital?

Mein Ozean ist digital... Foto: M. Klischies

Auch am zweiten Tag der Kieler Woche war das Interesse an der Ausstellung der Kieler Meeresforschung riesig. Etliche Gäste haben wie gestern ihre persönliche Botschaft  zum Ozean hinterlassen. Einfach mal bei Twitter, Instagram oder Facebook nach dem Hashtag #OzeanKiWo suchen. Oder in unseren Beitrag von gestern schauen. Dabei zeigte sich wieder, dass viele Menschen den Ozean […]