from Ocean Navigator Blog

Kommunizieren oder nicht kommunizieren, das ist hier die Frage

Bei der Preisverleihung des Fastforward Science Video-Wettbewerbs. Luisa Linkersdörfer (3. v. r.) überzeugte die Jury mit ihrer Begeisterung für skurrile Kleinstlebewesen in der Ostsee. Foto: Jan Steffen

Dies ist der Blog der Öffentlichkeitsarbeit vom GEOMAR und vom Ozean der Zukunft. Normalerweise ist es unser Job, die in oder von Kiel aus durchgeführte Meeresforschung und ihre Ergebnisse möglichst verständlich darzustellen und zu verbreiten. Doch manchmal macht es Sinn, sich nicht nur mit der Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu beschäftigen, sondern auch mit […]

from Ocean Navigator Blog

Nur mit Meer

Bürgerfest zum Tag der deutschen Einheit 2018 in Berin.

Vor drei Tagen habe ich mich aus dem ICE nach Berlin gemeldet. Ich war auf dem Weg zum Bürgerfest rund um Tag der deutschen Einheit. Jetzt sitze ich schon wieder in einem ICE, der  mich dieses Mal zurück nach Kiel  bringen soll. Und dazwischen? Da haben wir, das Kommunikations-Team des GEOMAR sowie meine Kolleginnen Frederike […]

from Ocean Navigator Blog

Egal ob European Researchers Night oder Tag der deutschen Einheit – schöner ist’s mit Meer!

Aufbau der Ausstellung in Berlin. Foto: Frederike Tirre, Ozean der Zukunft

Mit 200 Kilometern pro Stunde jagd der Intercity Express der Deutschen Bahn durch Brandenburg. Ich sehe Wittenberge, Bad Wilsnack und Neustadt (Dosse) vorbeihuschen.  Mit jeder Minute entferne ich mich von der Küste, vom Meer. Andererseits bin ich auch auf dem Weg dorthin. Irgendwie. Denn in den kommenden drei Tagen bringen wir das Meer, den Ozean, […]

from Ocean Navigator Blog

#OzeanKiWo- Open Ship auf FS ALKOR

Von 10 bis 17 Uhr hatte die ALKOR heute für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Foto: Jan Steffen

Das Open Ship auf dem Forschungsschiff ALKOR ist für uns traditioneller Höhepunkt und (fast) auch  Schlusspunkt der Kieler Woche. Und auch heute haben wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit genutzt, um sich das Schiff anzusehen, sein Arbeitsdeck und die Brücke zu erkunden, um uns Löcher in den Bauch zu fragen (gut so!) oder einfach […]

from Ocean Navigator Blog

#OzeanKiWo – Halbzeit

Das GEOMAR-Gelände an der Kiellinie während der Kieler Woche 2017. Foto: Sarah Kaehlert

Die erste Hälfte der Kieler Woche 2018 ist geschafft. Das Wetter war Kieler-Woche-mäßig durchwachsen (also alles wie gewohnt), unsere Vorträge waren bisher gut besucht, ebenso der “Ozean der Zukunft” Stand im Zelt “kieler uni live” und der GAME-Stand zum Thema “Plastik im Meer” im “Klimaschutzstadt Kiel Infozelt”.  Doch immer wieder werde ich gefragt, wo in […]

from Ocean Navigator Blog

Kieler Woche 2018 – der #OzeanKiWo ist wieder da!

Noch vor der offiziellen Eröffnung der Kieler Woche 2018 besucht Bundespräsident Steinmeier in Begleitung des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther, des Kieler Oberbürgermeisters Ulf Kämpfer und des Kieler Stadtpräsidenten Hans-Werner Tovar die Kiellinie und kommt dabei auch am GEOMAR vorbei. Foto: Jan Steffen

Die Kieler Woche 2018 hat noch gar nicht richtig angefangen (die offizielle Eröffnung erfolgt erst heute Abend um 19 Uhr), doch der #OzeanKiWo, das Programm der Kieler Meereswissenschaften, in schon in vollem Gange. Im Umweltzelt der Stadt Kiel präsentiert das GAME-Programm neueste Erkenntnisse zum Thema Plastik im Meer. Im Zelt der Christian-Albrechts-Universität  “Kieler Uni Live” […]

from Ocean Navigator Blog

Versunkene Schätze – Abenteuer in der Tiefe

Archäologe Florian Huber faszinierte Kinder und ihre Eltern bei der Kinderuniversität mit Schilderungen seiner Forschungstauchgänge. Mein zweiter Tag im Exzellenzcluster Future Ocean und es geht sofort richtig zur Sache. Schüler, die ihre Eltern am Ärmel hinter sich herziehen, volle Eingänge ins Audimax und gespannte Stille, als es auf der Bühne losgeht mit der Vorlesung „Versunkene […]

from Cape Verde Blog

Ein Rundgang durch das OSCM / A tour of the OSCM

Auf dem Weg zum OSCM / On the way to the OSCM. Photo: Jan Steffen/GEOMAR

Mit dem Internationalen Workshop on Marine & Atmospheric Science in West Africa vom 13. bis 17. November hat das Ocean Science Centre Mindelo seinen wissenschaftlichen Betrieb aufgenommen. Ab sofort steht es der internationalen Forschung als Logistik-, Konferenz- und Fortbildungszentrum im tropischen Ostatlantik zur Verfügung. Doch welche Räumlichkeiten gibt es im OSCM konkret? Was kann ich […]

from Ocean Navigator Blog

Mindelo: Dreh- und Angelpunkt für Meeresforschung im tropischen Atlantik

Wie gestern schon angekündigt, liegt der Schwerpunkt unserer Tätigkeiten in dieser Woche auf der Insel São Vicente, Cabo Verde, mitten im tropischen Atlantik.  Mann könnte fragen, warum die Kieler Meereswissenschaften ausgerechnet dort in Mindelo die Gründung eines “Ocean Science Centre” vorangetrieben haben. Da gibt es natürlich die wissenschaftlichen Gründe. Die haben wir hier im Blog […]

from Ocean Navigator Blog

Neue Forschungsstation auf Cabo Verde

Nimmt seinen Betrieb auf: Das OSCM. Foto: Jan Steffen/GEOMAR

In Bonn verhandeln die Vertreter von Regierungen und NGOs und derzeit über Maßnahmen zum Schutz des Klimas. Den Vorsitz der COP23-Konferenz hat der Inselstaat Fidschi. Gerade kleine Inselstaaten spüren die Folgen des globalen Wandels besonders deutlich. Das gilt natürlich zuerst für Inselstaaten des Pazifiks, die mit ihren flachen Inseln und Atollen dem Meeresspiegelanstieg besonders ausgeliefert […]