Das Bild schwankt, es platscht und die Kamera kreiselt hinunter durch die dunkle Wassersäule eines Mesokosmos. Ich sehe: Staub. Schnee. Schlonz. Biologen sehen: Calanus, Bosmina, Mnemiopsis und viele andere Organismen. Nach drei Sekunden frage ich mich: “Kommt da noch was?” Und ob! Biologen können sich minutenlang in diese nächtlichen Kamerafahrten durch den Plankton-Kosmos vertiefen und […]
Museums Nacht
Wahscheinlich habt ihr in den letzen Zwei Wochen viel über die Quallen gehört und gelesen. Falls ihr dasran interessiert seid, besuchen sie unser Kiel Aquarium bei der Museums Nacht am Freitag den 28.09. Hier findet ihr mehr Info: http://www.museumsnacht-kiel.de/
Chi Chi Chi Le Le Le – Viva Chile
Another day of work in our big adventurous project has come to an end and the sun starts its dwindling away over the coastal city of Coquimbo. Now, the pinkish, marshmallowy lights arise and colourise the whole sky above our beautiful Bay Herradura. The silhouettes of numerous ships and fisher boats are bobbing slightly up […]
Pictures from the sea floor
by Kevin Köser Today is already Friday, the 21st of August and the cruise is about to reach its end. Although the last 4 weeks have been quite a while, when you are busy, time flies by quickly and on Sunday we already have to steam back to Guayaquil. The ship and the gear is […]
Das Ende einer Forschungsfahrt und Vorfreude auf die kommende SOLAS-Konferenz
Von wegen Sommerloch! Im Büro des Exzellenzclusters hat uns der Alltag wieder voll im Griff. So auch unsere Meeresforscherinnen und Meeresforscher. Nach drei Wochen Expedition durch die Labradorsee von Grönland nach Kanada laufen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler heute mit dem deutschen Forschungsschiff Maria S. Merian in den kanadischen Hafen von Halifax ein. Mit im Gepäck […]
Kernbeprobung
Nach dem Schneiden der Kerne in Meterstücke werden diese halbiert. Eine Hälfte wird beschrieben und die Farbe wird mit einer Spezialkamera gemessen. Unterdessen wird die andere Hälfte des Kerns mit Hilfe von Einwegspritzen beprobt. Das ist längst nicht so matschig wie die MUC Beprobung und unsere Kerne gleichen bei der Beprobung stacheligen Igeln. [English] […]
Otsukaresama desu – Work and life in Japan
It is hard to believe that almost 5 months at the Akkeshi Marine Station have already passed. Although so much has happened in the meantime, the day we met at Kushiro-Airport (Carola arrived there) feels like yesterday for us. This year the members of Team Japan are Haruka, who is doing her undergraduate studies in […]
Stationssuche
Nachts um 3 Uhr 55 Nach dem geschäftigen Treiben des Tages ist das Schiff wie ausgestorben. Die Kammertüren, die tagsüber einladend weit offen stehen, sind geschlossen, ein Zeichen dafür dass die wissenschaftliche Besatzung im wohlverdienten Schlaf liegt. Das Stimmengewirr, Scherzen und die Musik die tagsüber aus dem Hangar dringen sind verstummt. Nur das leise Pfeifen […]
Decksarbeit
Unser Decksteam arbeitet zusammen mit dem Decksteam der M.S. Merian hart, um uns die Beprobung des Wassers und der Sedimente zu ermöglichen. Dafür wird auch schon einmal um 5:30 Uhr aufgestanden. Die Expertise unseres Teams ermöglichte uns sogar 20 m lange Schwerelote zu fahren. Die in den tonigen Sedimenten auf dem Kanadischen Schelf komplett ins […]
Sedimentkerne und Weißwürste
Gleich nach einem ausgeglichenen, morgendlichen Frühstück wurde wie jeden Tag vom Kernteam mit dem Schlachten der Sedimentkerne begonnen. Zur Überraschung aller, befand sich in einem der 12 cm breiten und 1 m langen Plastikliner, ein ca. 15 cm großer, rot, schwarz gestreifter Gneis, ein idealer, zukünftiger Tür-Stopper! Gleichzeitig machte sich „Team Schwerelot“ an die Arbeit […]