Ja, ich habe Vorurteile und denke in Stereotypen. Wie jeder Mensch. Ohne Generalisierungen kämen wir alle in einer hochkomplexen Welt nicht zurecht. Wir benötigen Verallgemeinerungen, um die vielen Informationen um uns herum irgendwie zu ordnen. Wichtig ist aber, sich dessen bewusst zu sein und die eigene Weltsicht immer wieder zu hinterfragen. Sonst werden wir engstirnig […]
Navigators Wochenbericht: Schiffe, ein Präsident und viele junge Talente
In Kiel fand in dieser Woche die sechste „Early Career Scientists Conference (ECC)“ statt. Die jährliche Tagung wird turnusmäßig von Doktoranden und Postdocs der drei norddeutschen Exzellenzcluster in Kiel („The Future Ocean“), Bremen („MARUM“) und Hamburg („CliSAP“) organisiert und richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Meeres- und Klimaforschung. Das Besondere an der […]
Jelly Killers
As of yesterday (http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Panorama/d/7415090/qualle-toetet-deutsche-touristin.html), a young German tourist was died after being stung by a Box Jelly in Thailand. That was really sad to see how a young life come to an end at the age of 19!! There are something basic to know about jellyfish sting before you start a world tour, or at […]
Drei Tage Ozean in Frankfurt
Drei Tage Bürgerfest. Drei Tage Schleswig-Holstein-Zelt. Drei Tage Ausstellung zur Meeresforschung. Das waren unzählige interessierte Besucher, gute Gespräche und spannende Themen rund um den Ozean! “Grenzen überwinden” – so lautete das Motto der diesjährigen Feier zum Tag der Deutschen Einheit in Frankfurt am Main. Wie jedes Jahr waren die Meereswissenschaften ein Teil des Schleswig-Holstein-Zelts auf […]
Grüße aus Frankfurt / Greetings from Frankfurt
Die ersten zwei Tage des Bürgerfestes zum Tag der deutschen Einheit in Frankfurt sind vorüber. Zeit für eine kurze Zwischenbilanz. Tausende Besucher haben am Freitag und Samstag den Stand des Landes Schleswig-Holstein und damit auch die Präsentationen des GEOMAR, des “Ozeans der Zukunft” und des HZG zu aktuellen Themen der Meeresforschung besucht. Wir haben unzählige Fragen […]
Traces of life
Antje Boetius, Autun Purser, Yann Marcon During this 4-week expedition we have been very busy with studying traces of human activity at depth on scales of centimeters to kilometers. There was so much to be learned from this study site at 4150 m water depth. But it is important to remember that the ploughing […]
CUBEs – Why do we place ‘mini’-houses on the seafloor?
It may not always be easy to see, but the deep seafloor is teeming with life! Microbes and worms live inside the sediment and large sea cucumbers crawl over the sediment. This life will probably be heavily disturbed if the industry gets permission to collect manganese nodules and remove or plough through the top layer […]
Der Ozean kommt an den Main / The Ocean at the Main River
(English version below) Globus? Verstaut. Bildschirme? Eingepackt. Lava-Brocken? Auch dabei… Ende September ist für uns traditionell eine Zeit des Packens. Nein, es geht noch nicht um Geschenke, auch wenn Weihnachten unaufhaltsam näher rückt. Doch vorher steht der Tag der Deutschen Einheit im Kalender. Jedes Jahr richtet ein anderes Bundesland das Bürgerfest zu diesem Anlass aus. […]
Testing new technology: Underwater Hyperspectral Imager
Being able to test brand new technology is always exciting. The Ecotone Scientific UHI (Underwater Hyperspectral Imager) brought from NTNU in Norway was finished only a week before the Sonne disembarked from Guayaquil. It is the first UHI to be designed for deep sea use (6000m). Any untested equipment will present some initial challenges. During […]
“Why are you doing this research?” – Questions of the International School in Bremen
Questions from a school class A number of the scientists and crew taking part in SO242-2 are based in Bremen, Germany. We have received a number of interesting questions from year 6 students attending the International School Bremen, sent to us by their teacher, Martyn Robinson-Slater. We in this blog will try and answer some […]