from Ocean Navigator Blog

SO244 GeoSEA – Die unbekannte Unterwelt der SONNE

In Fahrt: Heute und morgen kartiert die SONNE Meeresboden / Mapping the seafloor with 8 knots. Photo: Jan Steffen, GEOMAR

(English version below) Heidrun und Dietrich können wieder zwei Häkchen auf der Das-haben-wir-geschafft-Liste setzen. Die Konfiguration der GeoSEA-Messnetze ist seit gestern Abend abgeschlossen, der Dunker (siehe Beitrag von gestern) ist schon wieder verpackt. Auch den Waveglider haben wir nach seiner zweiten Nachtfahrt heute morgen wieder sicher geborgen. Patrick, Torge und Florian überprüfen und verpacken ihn […]

from Ocean Navigator Blog

SO244 GeoSEA – Die erste Nacht alleine auf See

Der Dunker hängt an Steuerbord im Wasser / The dunker is in the water on starbord side. Photo: Jan Steffen

Leer. Das Arbeitsdeck ist leer. Zugegeben, das habe ich vor ein paar Tagen schon einmal geschrieben. Aber damals haben nur die relativ flachen Ozeanbodenseismometer die vier Meter hohen GeoSEA-Tripoden abgelöst. Doch mittlerweile sind auch 13 von 15 OBS am Meeresboden. Unsere Techniker Klaus, Torge, Patrick und Lina haben bereits angefangen aufzuräumen. Labore, die bis vorgestern […]

from Ocean Navigator Blog

SO244 GeoSEA – Nachtschicht mit OBS

Ausbringen eines OBS gegen 01:00 Ortszeit / OBS deployment at about 01:00 local time. Photo: Jan Steffen, GEOMAR

Ein sich nach unten entfernendes Blinken im tiefdunklen Wasser ist das letzte, was wir von dem Gerät sehen. Dann nichts mehr. Das Ozeanbodenseismometer sinkt in die Tiefe, bis es den Meeresboden mehr als 2000 Meter unter dem Rumpf der SONNE erreicht. Erst in ein bis zwei Jahren wird es, wenn alles gut geht, wieder an […]

MULTIBEAM MAPPING

The water colum data shows the intensity of recieved signals over depth and the across-track range (swath width) with the strongest signals in red. The white line marks the depth at which the system locates the seafloor. / Die Daten aus der Wassersäule zeigen die Intensität der aufgezeichneten Signale in Abhängigkeit von der Tiefe und der Fächerbreite mit den stärksten Signalen in Rot. Die weiße Linie markiert die Tiefe, in der das System den Meeresboden lokalisiert. (Photo and modifications by Meike).

or ‘How we map, part I’ Water absorbs electromagnetic waves. That’s why we know so little about the 70 % of Earth’s surface that are covered by water. So mapping the oceans relies on acoustic waves. Echosounder systems emit an acoustic signal and measure the time, untill the reflection of the wave from the seafloor is […]

from Ocean Navigator Blog

SO244 GeoSEA – Die letzte Tripode, das erste OBS

Der letzte Tripode auf dem Achterdeck / The last tripod on the aft deck. Photo: Jan Steffen, GEOMAR

Einige wenige Rest-Wolken am Horizont, durch die die Strahlen der aufgehenden Sonne schimmern, klare Luft und eine ruhige See – die perfekte Kulisse für ein besonderes Ereignis. Heute morgen kurz nach 08:00 Uhr hob der A-Rahmen-Kran der SONNE die 23. und damit letzte Tripode des GeoSEA-Arrays vom Arbeitsdeck, hievte sie über das hintere Schanzkleid und […]

from Ocean Navigator Blog

SO244 GeoSEA – Nikolausgrüße aus dem Südostpazifik

Das Team von SO244 GeoSEA sendet Nikolausgrüße an die Heimat / The team of cruise SO244 GeoSEA wishes you a happy St. Nicholas day. Photo: Jan Steffen, GEOMAR

In der vergangenen Woche habe ich geschrieben, in der Ozeanforschung müsse man auch bei bester Vorbereitung auf Überraschungen gefasst sein. Ja, tatsächlich, das ist so. Aber es gibt Fälle, in denen möchte man gar nicht Recht behalten… Eigentlich war gestern Abend alles in bester Ordnung. Der 20. Tripode – der letzte für Area 3 – […]

from Ocean Navigator Blog

Adventskalender-Wochentürchen I: Die Challenger Expedition

Zeichnung der HMS Challenger aus dem Jahr 1858. Autor: Unbekannt.

+++ Dies ist der erste Adventskalender-Beitrag vom Ocean-Navigator. Bis Weihnachten findet Ihr hier regelmäßig Beiträge zur Entwicklung der Ozeanforschung. Viel Spaß beim Lesen! +++ Es war im Dezember 1872, als die HMS Challenger das erste Mal nach ihrem Umbau zum Forschungsschiff in See stach. Dreieinhalb Jahre voller neuer Entdeckungen, Abenteuer und Gefahren lagen vor ihr. […]

On a mission to map

The central Pacific during an ElNiño year. (Photo by Meike)

As over two thirds of our planet can be considered as unmapped, we have plenty of work ahead of us. The northeast Trade winds bring high waves and make it rough to sail north. But despite cloudy days and heavy rain falls, our incredible chef Debby understands how to lighten the mood. So, we continue […]