Glider recovery (Patricia Handmann and Willi Rath)

Geschwindigkeit und Kurs der Meteor am 25. November 2015 (Bordzeit). Tauchtiefe des Gleiters zur gleichen Zeit. [Image by Willi Rath]

04:00 — Aufstehen, die aktuelle Position heraussuchen.  Tilo, der Chiefmate, notiert den Wegpunkt, korrigiert den Kurs und nimmt etwas Fahrt auf. 05:00 — Neue Position: Noch ungefähr fünf Meilen.  Tilo verringert die Fahrt und hält etwas mehr nach Norden. Die ganze Nacht sind wir mit nur 8 Knoten gedampft, um nicht vor dem Morgengrauen einzutreffen.  […]

from Ocean Navigator Blog

COP21: Und jetzt?

COP21 in Paris. Foto: Maike Nicolai, GEOMAR

Der Champagner ist getrunken. Die Freudentränen sind getrocknet. Und was kommt jetzt? Nach zehn Tagen bei den UN-Klimaverhandlungen bin ich dankbar für die Einigung aller 196 Mitglieder, die einen Weg aus der Nutzung fossiler Energieträger ebnet. Ich wage auch zu behaupten, dass das schier grenzenlose Engagement von Meereswissenschaftlern, Meeresschützern und Meeresfans rund um die Verhandlungen […]

from oceanmooc Blog

Future Ocean MOOC shooting in Malta

Filming  for the MOOC in Malta: where tradition meets modernity. Photo: Erik van Doorn, Walther-Schücking Institute for International Law.

The scope of the Future Ocean’s massive open online course (MOOC) that is in production in Kiel is expanding to include perspectives from other parts of the world! How do people perceive the ocean in other countries? What state of the ocean do we want to achieve? What is the potential on the one hand […]

from Ocean Navigator Blog

SO244 GeoSEA – Danke

Sonnenaufgang über Antofagasta / Sunrise above Antofagasta. Photo: Jan Steffen, GEOMAR

  Wir sind wieder in Antofagasta. Heute morgen gegen 8 Uhr Ortszeit hat die SONNE in dem Hafen festgemacht, von dem aus Expedition SO244 vor 16 Tagen begonnen hat. Die meisten von uns bereiten sich gedanklich schon auf die Heimreise vor. Doch bevor wir morgen nach und nach das Schiff verlassen, müssen noch die Container […]

Wind, Waves and Water masses

Wave action of the port-side bow. (Photos by Meike)

or ‘How we map, part II’   Have you ever tried to focus your camera on a point at the horizon out of a car driving across bumpy streets? That is basically what the multibeam echosounder system on the Kilo Moana, has to deal with. In order to get a continuous and clear image of […]

from Ocean Navigator Blog

SO244 GeoSEA – Reinschiff und zurück nach Antofagasta

Das letzte OBS dieser Reise geht zu Wasser / The last OBS of this cruise is deployed. Photo: Jan Steffen, GEOMAR

(English version below) Fast 40 Stunden sind wir am Donnerstag und am Freitag “Bathymetrie” gefahren, das heißt, wir haben den Meeresboden mit den Multibeam-Echoloten der SONNE vermessen (siehe Beitrag von Donnerstag). Dabei haben wir ein ca. 8800  Quadratkilometer großes Areal erfasst, das vorher nur als weiße Fläche auf Karten der Tiefsee erschienen ist. Das hört […]

from Ocean Navigator Blog

Adventskalender-Wochentürchen II: Entwicklung der Meeresforschung

+++ Dies ist der zweite Adventskalender-Beitrag vom Ocean-Navigator. Nächsten Sonntag gibt es mehr zur Entwicklung der Ozeanforschung. Viel Spaß beim Lesen! +++ Im letzten Beitrag ging es um die Challenger Expedition. Sie war die größte und kostspieligste Expedition der viktorianischen Epoche. Auch wenn es sich über 20 Jahre hinzog, dieses Riesenunterfangen auszuwerten, stand die Meeresforschung […]

The View from the Top

Michel at work. (Photo by Kandice Gunning)

 or: ‘What else happens on a mapping ship?’ +++ A guest entry by Michael Force, USFWS Seabird Observer +++ Are there seabirds way out here in the middle of nowhere? Why am I outside all day, in sizzling scorching sun, or in torrential tropical rainstorms, staring at what appears to be a vast empty ocean? While […]