Nachdem sich in dem letzten Blogeintrag die Bathymetriker vorgestellt haben, möchten nun auch wir Petrologen einen detaillierteren Eindruck unserer Arbeit geben. Der Arbeitszyklus der Petrologen beginnt, sobald in Zusammenarbeit mit der Bathymetrie ein geeigneter Bereich zum Probennehmen gefunden wurde. Geeignet bedeutet in diesem Fall Hangsteigungen von mehr als 25%, da sich an solchen Hängen meist […]
Atlantik, 07.01.2018, 8° N 21° 8′ W
Liebe interessierte Leser, Kollegen, Familien und Freunde, wie Sie vielleicht schon aus einem früheren Blogeintrag erfahren haben, arbeiten wir an Bord der Maria S. Merian in zwei Gruppen rund um die Uhr. Aufgeteilt ist die wissenschaftliche Besatzung in die Petrologie- und Bathymetriegruppe. Wir möchten Ihnen einen Einblick in den Arbeitsalltag der Gruppen und ihren Teams […]
Atlantik, 03.01.2018, 9°22′ N 19°45′ W
Liebe Kollegen, Familie und Freunde, Nach den ersten Expeditionstagen hat nun der wissenschaftliche „Alltag“ Einzug gehalten. In 8-Stunden Schichten werden hydroakustische Daten erhoben, ausgewertet und interpretiert sowie Proben mit der Dredge an Bord geholt, klassifiziert, bearbeitet und archiviert. Es herrscht eine entspannte aber beschäftigte Atmosphäre auf dem Schiff. Ein außerdienstliches Highlight war der gestrige Silvesterabend […]
Atlantik, 29. Dezember 2017, 9° 14′ N 21°21′ W
Neben dem Auspacken der Container und dem Einrichten der Labore stand am ersten Tag unserer Reise weiterhin auch die äußerst wichtige Sicherheitseinweisung auf der Agenda. Im Rahmen dieser sogenannten „Safety Familiarization“, die für alle Fahrtteilnehmer verpflichtend ist, wurden wir über generelle Prozeduren und Verhaltensweisen im Notfall unterrichtet. Dazu gehört neben der Belehrung über die Alarmsignale, Lebensrettungsmittel […]
Atlantik, 28. Dezember 2017, 09° 59′ N 22° 49′ W
Leinen los und ab geht´s! Nach einem unfreiwillig längeren Aufenthalt in Lissabon, sind am zweiten Weihnachtstag alle Wissenschaftler und Besatzungsmitglieder wohlauf an Bord der MARIA S. MERIAN angekommen. Der dreitägige Zwischenstopp war einem Sandsturm geschuldet, der von der Sahara bis auf die Kap Verden wütete, sodass Flieger von der Insel Sao Vicente weder starten noch […]
Kiel, 19. Dezember 2017, 54° 19′ N 10° 08′ E
Der Countdown läuft… Willkommen auf unseren MSM70 Expeditionsseiten, liebe Interessierte, Blog-Follower, Kollegen, Familien, Freunde und Bekannte! Es sind nur noch 5 Tage, bis wir in See stechen und von Mindelo auf Sao Vicente , einer der Kapverdischen Inseln, nach Süden fahren zu den Bathymetrist Seamounts. Nach nur knapp drei Monaten Vorbereitungszeit ist all unser Equipment […]
The journey continues
Dear interested reader, colleagues, friends and families, we completed all our research on the ship, packed our instruments and arrived safely in Mindelo. The islands of Cape Verde are immersed in clouds. Right now, we are sitting outside on the deck watching the harbour’s scenery. After our last lunch on the RV Meteor, our last […]
ISMI isn’t easy
Dear interested reader, colleagues, friends and families, the marine food web is complex and the techniques to explore its properties can be very challenging. The central players in the food web are plankton – Ancient Greek for “wandering” – which are the aquatic organisms that inhabit the pelagial of the ocean. They are extremely diverse […]
It’s always the weather’s fault
Dear interested reader, colleagues, friends and families, you may ask why we did not report on storms up to now. It’s simple, there are none. With the help of two weathermen on board in collaboration with the Deutscher Wetterdienst, we can bypass them. They give the weather consultation each day for the captain of the […]
We do culture
Dear interested reader, colleagues, friends and families, we are still moving through the Atlantic Ocean, sampling seafloor sediments and different water bodies in up to 5100 m depth. We are interested in all forms of life, many range in size between 0.0000001 m for microbes and 1 m for the mahi-mahi fish. Our main interests are the […]