Mit der Kieler Woche ist es – jedenfalls für Kieler – ein bisschen wie Weihnachten. Die Vorbereitungen sind schon Wochen vorher unübersehbar, Buden werden errichtet und in vielen Geschäften passen sich die Auslagen den Festtagen an. Manchmal sorgt das schon im Voraus für die richtige Stimmung. Manchmal wird man trotzdem davon überrascht, dass schon wieder […]
Jeder trägt Verantwortung
Gerd Müller? So heißt doch ein bekannter Ex-Fußballnationalspieler, oder? Das Bundeskabinett kam mir jedenfalls nicht in den Sinn, als unser Chef vor einigen Monaten in einer Besprechung ankündigte, dass Gerd Müller das GEOMAR besuchen werde. Doch tatsächlich meinte er den Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dr. Gerd Müller. Eigentlich halte ich mich zumindest für […]
Auf die Plätze, fertig… Wissenschaftsjahr!
Die Spannung steigt. Seit Monaten sind wir – genauso wie viele Kolleginnen und Kollegen in anderen Einrichtungen der deutschen Meeresforschung – gefühlt nur noch mit einem Thema beschäftigt: Dem bevorstehenden Wissenschaftsjahr 2016*17 “Meere und Ozeane”. Wir starteten mit ersten generellen Überlegungen Ende vergangenen Jahres und setzten die Arbeit mit der Planung konkreter Veranstaltungen und Angebote, […]
Die Erforschung fremder Arten – ein Philosophiestudent am GEOMAR
Heute veröffentlichen wir im Navigator-Blog einen Gastbeitrag von Michael Stauske. Michael studiert in Kiel Philosophie und Germanistik und sammelt in der Abteilung Kommunkation und Medien des GEOMAR erste Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit. Wir schreiben das Jahr 2016, 8. Februar, Punkt 9:00 Uhr. Ich bin in ihr Habitat eingedrungen. Aufgeregt betrete ich ihren Lebensraum. Ich schaue […]
Schlechte Nachrichten mit Hoffnungsschimmer
Das neue Jahr ist zwar erst drei Wochen alt, aber wir konnten bereits mehrere spannende Publikationen aus den Meereswissenschaften verzeichnen – und sie teilweise selbst an die Medien bzw. die Öffentlichkeit weiterreichen. Dabei ging es unter anderem um Wirbel im Ozean (Meldung 1, Meldung 2), die neben den klassischen, großen Meereströmungen immer mehr in den […]
SO244 GeoSEA – Danke
Wir sind wieder in Antofagasta. Heute morgen gegen 8 Uhr Ortszeit hat die SONNE in dem Hafen festgemacht, von dem aus Expedition SO244 vor 16 Tagen begonnen hat. Die meisten von uns bereiten sich gedanklich schon auf die Heimreise vor. Doch bevor wir morgen nach und nach das Schiff verlassen, müssen noch die Container […]
SO244 GeoSEA – Reinschiff und zurück nach Antofagasta
(English version below) Fast 40 Stunden sind wir am Donnerstag und am Freitag “Bathymetrie” gefahren, das heißt, wir haben den Meeresboden mit den Multibeam-Echoloten der SONNE vermessen (siehe Beitrag von Donnerstag). Dabei haben wir ein ca. 8800 Quadratkilometer großes Areal erfasst, das vorher nur als weiße Fläche auf Karten der Tiefsee erschienen ist. Das hört […]
SO244 GeoSEA – Die unbekannte Unterwelt der SONNE
(English version below) Heidrun und Dietrich können wieder zwei Häkchen auf der Das-haben-wir-geschafft-Liste setzen. Die Konfiguration der GeoSEA-Messnetze ist seit gestern Abend abgeschlossen, der Dunker (siehe Beitrag von gestern) ist schon wieder verpackt. Auch den Waveglider haben wir nach seiner zweiten Nachtfahrt heute morgen wieder sicher geborgen. Patrick, Torge und Florian überprüfen und verpacken ihn […]
SO244 GeoSEA – Die erste Nacht alleine auf See
Leer. Das Arbeitsdeck ist leer. Zugegeben, das habe ich vor ein paar Tagen schon einmal geschrieben. Aber damals haben nur die relativ flachen Ozeanbodenseismometer die vier Meter hohen GeoSEA-Tripoden abgelöst. Doch mittlerweile sind auch 13 von 15 OBS am Meeresboden. Unsere Techniker Klaus, Torge, Patrick und Lina haben bereits angefangen aufzuräumen. Labore, die bis vorgestern […]
SO244 GeoSEA – Nachtschicht mit OBS
Ein sich nach unten entfernendes Blinken im tiefdunklen Wasser ist das letzte, was wir von dem Gerät sehen. Dann nichts mehr. Das Ozeanbodenseismometer sinkt in die Tiefe, bis es den Meeresboden mehr als 2000 Meter unter dem Rumpf der SONNE erreicht. Erst in ein bis zwei Jahren wird es, wenn alles gut geht, wieder an […]