from Ocean Navigator Blog

Auch Du kannst (Meeres-)forschen!

UVP Bilder verschiedener Rhizaria. / UVP images of different Rhizarians

Über die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche (Erster Spatenstich für den GEOMAR-Neubau und Erfolge unseres FreitagsForscherClubs bei Jugend forscht) ist schon ausführlich berichtet worden. Deshalb wiederholen wir sie an dieser Stelle  nicht, sondern veröffentlichen einen Gastbeitrag von Svenja Christiansen und Rainer Kiko. Die beiden arbeiten im Forschungsbereich “Marine Ökologie” und beschäftigen sich mit speziellen Planktonorganismen. […]

from Ocean Navigator Blog

Regen und Sonne

Aktion #MeineWissenschaft der Helmholtz-Gemeinschaft. Bild: Veronika Mischitz/Helmholtz-Gemeinschaft

Das Wetter ist in der vergangenen Woche mit uns Achterbahn gefahren: Mal sonnig und mild, mal nass und kalt. Ausgerechnet am Dienstag gab es den kompletten Mix. Warum “ausgerechnet” am Dienstag? Weil am Dienstag unser Forschungsschiff ALKOR zu einer biologischen Exkursion in die Kieler Bucht ausgelaufen ist. Mit an Bord: Der Preisträger des Videowettbewerbs “MeerWissen”, […]

from Ocean Navigator Blog

Was Sie die Meeresforschung schon immer fragen wollten…

Wer alle Blogs im Oceanblogs-Netzwerk verfolgt, der hatte in den vergangenen Woche viel zu lesen. Speziell hier im OceanNavigator hat sich dagegen schon länger nichts mehr getan. Das lag an einem schon mehrfach erwähnten Phänomen: Wenn besonders viel passiert, es also eigentlich viel zu schreiben gäbe, hat man keine Zeit dazu. Eigentlich schade. Und deshalb […]

from Ocean Navigator Blog

Tschüss 2016, hallo Wissenschaftsjahr Teil II

Weihnachten ist geschafft, der Jahreswechsel steht unmittelbar bevor – Zeit für einen Rückblick. »Nicht noch einer«, sagst Du, liebe Leserin oder lieber Leser? Gut, zugegeben, es herrscht kein Mangel an Jahresrückblicken. Und die meisten beschäftigen sich mit immer den gleichen Ereignissen – weil Katastrophen und Sensationen (wenn’s geht blutig) angeblich mehr Auflage oder mehr Klicks […]

from Ocean Navigator Blog

#fwk16

Das 9. Forum Wissenschaftskommunikation fand vom 5. bis 7. Dezember in Bielefeld statt - zwischendurch kam sogar der Nikolaus. Foto: Jan Steffen

“Postfaktisch” ist Wort des Jahres. Das hat die Gesellschaft für deutsche Sprache jetzt bekanntgegeben. Waren Vertreter der Gesellschaft auch auf dem Forum Wissenschaftskommunikation 2016 in Bielefeld? Ich muss noch mal in der Teilnehmerliste nachsehen. Es würde mich nicht überraschen, denn auch dort drehten sich viele Diskussionen um das angeblich “postfaktische” Zeitalter. Man kann ja über […]

from Ocean Navigator Blog

Nimmermüde Wissenschaftsnacht-Besucher

Erste Kieler Nacht der Wissenschaft am Standort GEOMAR. Foto: Jan Steffen, GEOMAR

Ehrlich gesagt waren wir am Anfang etwas skeptisch. Bei der ersten Nacht der Wissenschaft in Kiel gab es interessante Angebote an elf Standorten quer über die ganze Stadt verteilt. Wie viele Besucherinnen und Besucher würden den Weg ans Ostufer zu uns finden? Würde sich der Vorbereitungsaufwand lohnen? Die Antwort nach fast neun Stunden ist eindeutig: […]

from Ocean Navigator Blog

Meereswissenschaftliche Bilokation

An diesem Wochenende präsentiert sich die Kieler Meeresforschung in Dresden und in Kiel. Fotos: Jan Steffen

Ende September – das bedeutet für uns aus der Öffentlichkeitsarbeit der Kieler Meeresforschung, dass wir packen müssen. Jedes Jahr laden wir um diese Zeit einige Forschungsgeräte und entsprechende Modelle, Gesteinsproben, Vitrinen, Bildschirme, Flyer, Broschüren und vieles mehr in einen LKW und tranportieren das Ganze quer durchs Land. Ziel ist jeweils die Stadt, in der das […]

from Ocean Navigator Blog

Glückwunsch POSEIDON!

Strahlender Sonnenschein zum 40. Geburtstag... Die Poseidon in Kiel. Foto: Jan Steffen

40 Jahre und noch immer kein Alt-Eisen – bei Schiffen ist das nicht selbstverständlich. Das Durchschnittsalter der deutschen Handelsflotte beträgt nach Angaben des Verbands Deutscher Reeder gerade einmal zehn Jahre. Doch es gibt natürlich auch Wasserfahrzeuge, die länger zuverlässig ihren Dienst tun. Eins davon ist das Forschungsschiff POSEIDON. Es wurde 1974 bis 1976 von der […]

from Ocean Navigator Blog

Seesterne und Muscheln unter tropischer Sonne – Open Ship auf der ALKOR

Kieler Woche 2016, Open Ship auf FS ALKOR. Foto: Jan Steffen, GEOMAR

So schnell rennt die Zeit. Sieben Stunden Open Ship sind schon wieder vorbei. Fast 2000 Besucherinnen und Besucher aller Altersklassen haben seit heute morgen um 10:00 Uhr die ALKOR besucht, haben die Brücke besichtigt und sind durch die Schiffslabore gestreift. Dabei konnten sie zahlreiche Organismen aus Nord- und Ostsee hautnah erleben, von großen Seesternen und […]