Ein Schwarm von Sensoren!

Two of the sensors mounted on the MPI lander: Photo: Allison Schaap

Eines der Ziele dieser Expedition ist es, neue Sensortechnologien des National Oceanography Centre (NOC) in Southampton zu testen. Wir haben 13 autonome chemische Sensoren mitgebracht – die größte Zahl dieser Geräte, die wir bisher gleichzeitig eingesetzt haben! – und setzen sie auf verschiedenen Plattformen ein. Die Sensoren führen chemische Analysen, die normalerweise in einem Chemielabor […]

from Ocean Navigator Blog

#OzeanKiWo- Open Ship auf FS ALKOR

Von 10 bis 17 Uhr hatte die ALKOR heute für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Foto: Jan Steffen

Das Open Ship auf dem Forschungsschiff ALKOR ist für uns traditioneller Höhepunkt und (fast) auch  Schlusspunkt der Kieler Woche. Und auch heute haben wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit genutzt, um sich das Schiff anzusehen, sein Arbeitsdeck und die Brücke zu erkunden, um uns Löcher in den Bauch zu fragen (gut so!) oder einfach […]

from Ocean Navigator Blog

#OzeanKiWo – Halbzeit

Das GEOMAR-Gelände an der Kiellinie während der Kieler Woche 2017. Foto: Sarah Kaehlert

Die erste Hälfte der Kieler Woche 2018 ist geschafft. Das Wetter war Kieler-Woche-mäßig durchwachsen (also alles wie gewohnt), unsere Vorträge waren bisher gut besucht, ebenso der “Ozean der Zukunft” Stand im Zelt “kieler uni live” und der GAME-Stand zum Thema “Plastik im Meer” im “Klimaschutzstadt Kiel Infozelt”.  Doch immer wieder werde ich gefragt, wo in […]

from Ocean Navigator Blog

Kieler Woche 2018 – der #OzeanKiWo ist wieder da!

Noch vor der offiziellen Eröffnung der Kieler Woche 2018 besucht Bundespräsident Steinmeier in Begleitung des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther, des Kieler Oberbürgermeisters Ulf Kämpfer und des Kieler Stadtpräsidenten Hans-Werner Tovar die Kiellinie und kommt dabei auch am GEOMAR vorbei. Foto: Jan Steffen

Die Kieler Woche 2018 hat noch gar nicht richtig angefangen (die offizielle Eröffnung erfolgt erst heute Abend um 19 Uhr), doch der #OzeanKiWo, das Programm der Kieler Meereswissenschaften, in schon in vollem Gange. Im Umweltzelt der Stadt Kiel präsentiert das GAME-Programm neueste Erkenntnisse zum Thema Plastik im Meer. Im Zelt der Christian-Albrechts-Universität  “Kieler Uni Live” […]

from Cape Verde Blog

Ein Rundgang durch das OSCM / A tour of the OSCM

Auf dem Weg zum OSCM / On the way to the OSCM. Photo: Jan Steffen/GEOMAR

Mit dem Internationalen Workshop on Marine & Atmospheric Science in West Africa vom 13. bis 17. November hat das Ocean Science Centre Mindelo seinen wissenschaftlichen Betrieb aufgenommen. Ab sofort steht es der internationalen Forschung als Logistik-, Konferenz- und Fortbildungszentrum im tropischen Ostatlantik zur Verfügung. Doch welche Räumlichkeiten gibt es im OSCM konkret? Was kann ich […]

from Cape Verde Blog

It’s official: the OSCM is fully operational!

Opened the OSCM for scientific operation (from left to right): Prof. Dr. Martin Visbeck (GEOMAR), Carlos Évora Rocha (National Director of Maritime Economy of the Republic of Cabo Verde), Pedro Gregorió Lopes Filho (architect), Prof. Dr. Arne Körtzinger (GEOMAR), Dr. Osvaldina Silva (President of the INDP), Augusto Neves (Mayor of São Vicente), Cordula Zenk (GEOMAR), Carlos Santos (Honorary Consul of Germany), Dr. Marie von Engelhardt (German Embassy in Dakar), Dr. Patrice Brehmer (IRD). Photo: Jan Steffen/GEOMAR

The second day of the International Workshop on Marine & Atmospheric Science in West Africa had a more official focus. Today, representatives of the Republic of Cape Verde, among them Carlos Évora Rocha (National Director of Maritime Economy of the Republic of Cabo Verde), Dr. Osvaldina Silva (president of the INDP) and Augusto Neves (mayor […]

from Cape Verde Blog

The importance of time-series observations

In the morning, Arne Körtzinger and Cordula Zenk welcome all participants of the international workshop. Photo: Jan Steffen/GEOMAR

The first day of the International Workshop on Marine &  Atmospheric Sciences in West Africa saw some very interesting talks on different observatories and long-term measurements in the Atlantic, scientific results gained from these observations and future research ideas. In the morning the focus was on the ocean itself, in the afternoon we moved on […]

from Ocean Navigator Blog

Mindelo: Dreh- und Angelpunkt für Meeresforschung im tropischen Atlantik

Wie gestern schon angekündigt, liegt der Schwerpunkt unserer Tätigkeiten in dieser Woche auf der Insel São Vicente, Cabo Verde, mitten im tropischen Atlantik.  Mann könnte fragen, warum die Kieler Meereswissenschaften ausgerechnet dort in Mindelo die Gründung eines “Ocean Science Centre” vorangetrieben haben. Da gibt es natürlich die wissenschaftlichen Gründe. Die haben wir hier im Blog […]