Es gibt Dinge, die ändern sich nicht. Auch nicht in Pandemie-Zeiten. Dazu gehört die typische, sommerliche Medien-Anfrage an ein Meeresforschungs-Zentrum: “Gibt es eine Quallenplage?”. Klar, viele Menschen möchten im Sommer an den Strand – möglichst an einen Strand ohne Quallen. Denn die Glibber-Tiere sind irgendwie ekelig. Sonst hätten Kinder wohl nicht so viel Spaß daran, […]
300. Tauchgang des ROV KIEL 6000
In den vergangenen Blogeinträgen konnten wir bereits davon berichten, dass die Meeresforschung trotz COVID-19 wieder aktiv ist und – mit entsprechenden neuen Regeln – sogar Expeditionen auf hoher See wieder möglich sind. Aktuell ist das Forschungsschiff SONNE unter Fahrtleitung von Dr. Saskia Brix von der Senckenberg-Gesellschaft im Nordatlantik im Einsatz, um verschiedene marine Lebensräume rund […]
Meeresforschung in Zeiten den Pandemie – Update 5: Das UFO / Marine research in times of the pandemic – Update 5: The UFO
War es das schon? Nach den Lockerungen der Schutzmaßnahmen gegen COVID-19 scheint das Leben sich langsam wieder zu normalisieren. Man sieht Kolleginnen und Kollegen im Büro, die man seit Wochen nicht mehr gesprochen, geschweige denn gesehen hat. Gleichzeitig melden die Medien erfreulich wenig neue Krankheitsfälle – zumindest in Kiel und Schleswig-Holstein. Also: War es das […]
MEERESFORSCHUNG IN ZEITEN DER PANDEMIE – UPDATE 4 / MARINE RESEARCH IN TIMES OF PANDEMIC – UPDATE 4
ALKOR Ausfahrt für die digitale Lehre an der CAU (English version below) In der vergangenen Woche haben wir bereits berichtet, dass die Kieler Forschungsschiffe LITTORINA, POLARFUCHS und ALKOR nach einer Covid-19-bedingten Zwangspause wieder auslaufen dürfen. Dabei gelten aber strenge Regel für die Zahl der Menschen und die Hygiene an Bord. Covid-19 stellt daher auch die […]
Meeresforschung in Zeiten der Pandemie – Update 3 / Marine research in times of pandemic – Update 3
(English below) Mehr als fünf Wochen bestimmt der Sars-CoV-2-Virus schon unser Leben. So langsam haben sich neue Arbeitsweisen entwickelt, neue Routinen haben sich eingestellt und mit den ersten Lockerungen des Lockdowns in Deutschland ergeben sich auch für uns wieder neue Möglichkeiten. Die großen Expeditionen und Experimente, die am Anfang des Corona-Zeit noch liefen, sind mittlerweile […]
Meeresforschung in Zeiten der Pandemie – Update 2
In den vergangenen beiden Wochen haben wir von dem Mesokosmen-Experiment in Peru berichtet. Seit Mitte Januar führt dort ein über 60-köpfiges internationales Forscherteam ein aufwändiges Feldexperiment mit den am GEOMAR entwickelten KOSMOS-Mesokosmen im Bereich des Küstenauftriebssystems durch. Die im Rahmen des BMBF-Projekts CUSCO durchgeführte Studie untersucht, wie sich der Klimawandel auf das biologisch äußerst produktive […]
Meeresforschung in Zeiten der Pandemie
(English below) In den vergangenen Tagen haben uns mehrmals Fragen erreicht, wie es aktuell mit der Meeresforschung weitergeht, was mit Expeditionen passiert usw. Natürlich können wir hier in diesem Blog nur Aussagen für die Kieler Meeresforschung treffen, heute noch genauer zum GEOMAR. Aber ein paar Antworten wollen geben. Dafür hole ich ein bisschen aus. Als […]
Grüße von der RRS JAMES COOK
Der größte Teil meiner Fahrtzeit ist mittlerweile vorbei und ich durfte viele spannende Erfahrungen machen. Da es meine erste Seereise war, war alles neu für mich und ich wusste vorher nicht, was mich erwarten wird. Auf der James Cook, unser britisches Partnerschiff vor Ort, fährt auch eine Studentin mit. Für sie ist die Forschung ein […]
Unser Ziel: Goldeneye!
Nach unserer letzten Station geht es weiter quer über die Nordsee, unser Ziel: Goldeneye! Eine weitere Ölplattform löst sich aus dem Schatten der Abenddämmerung heraus, wir sind angekommen. Doch nicht nur wir haben dieses Ziel anvisiert, dort liegt noch ein weiteres Forschungsschiff, die James Cook. Unser Zusammentreffen ist kein Zufall, wir werden im Teamwork ein […]
POS534: Mein erster Tag auf See
Als mein Wecker heute morgen klingelt, springe ich aufgeregt aus dem Bett, heute beginnt die 3 wöchige Forschungsfahrt auf der Nordee mit der Poseidon. Es ist meine erste Seefahrt und ich freue mich, die Wissenschaftler auf ihrer Expedition begleiten zu dürfen. Ich selber bin Studentin und studiere Physik des Erdsystems an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. […]